Mir hat sie schon imponiert, weil es ihr gelungen ist, so viele Menschen auf die Straße zu bringen. Eigentlich ohne etwas zu tun. Sie saß bloß da …
weiterlesen
"Legalize Schleusen"
Schleuser sind Menschen, die illegale Einwanderer in ein Land bringen. Sie werden oft als Kriminelle angesehen, aber es gibt …
weiterlesen
Die Hamas, der IS, die Hisbollah, usw. sind nach Europa gekommen um zu bleiben und leben bei uns längst als Parallelgesellschaft nach der Scharia …
weiterlesen
Laut einer Umfrage der deutschen Öffentlich-Rechtlichen wollen ein Drittel der deutschen User X wegen Fake News und Desinformation verlassen …
weiterlesen
Etwa 300.000 Menschen haben sich in London nach Schätzungen der Polizei an einer propalästinensischen Großdemonstration beteiligt. In Sprechchören …
weiterlesen
Laut Rechnungshof sind bei der inzwischen einzigen mechanisierten Brigade des Bundesheers sage und schreibe rund zwei Drittel der Gefechtsfahrzeuge …
weiterlesen
Das Würstel mit Senf: 6 Euro.
So will die SPÖ gegen die Teuerungswelle vorgehen. Auf X (vormals Twitter) lachen die Leute noch. Anderen ist es …
weiterlesen
Wenn irgendwo auf unseren Planeten ein Land in Bedrängnis, zB. durch Nachbarländer kommt, dann ist man im Westen sehr schnell mit dem Sprüchlein …
weiterlesen
Das wurde immer wieder von wichtigen muslimischen Führern gefordert. Das heißt dann also:
Ein Muslim, der an Syphilis erkrankt ist, darf nicht mit …
weiterlesen
Wie die Menschen von den Medien belogen werden:
Im Jahr 2021 hielt der Außenminister von Tuvalu auf der UN-Klimakonferenz eine Rede, bei der er …
weiterlesen
Australien, das hier so für seine restriktive Asylpolitik gelobt wird, bietet Klima-Asyl für die Menschen aus Tuvalu an. Nur mal euch zur Kenntnis …
weiterlesen
So versucht Russland an Soldaten zu kommen
Es scheint in Russland nicht mehr so leicht zu sein, Freiwillige zu finden, die in der Ukraine an die …
weiterlesen
Der Zeitgeist ändert sich in Wellen. Die vorherrschende Meinung „was die Kultur ist und sein sollte“ wird immer von wenigen geprägt und von vielen …
weiterlesen
Was wurde nicht alles behauptet, bzw. gelogen in den meisten Westmedien (auch Onlinemedien) über die angeblichen Motive der Hamas-Terrors: dieser …
weiterlesen
Wenn man miteinander diskutieren will, muss man zuerst einmal dieselbe Sprache sprechen. Ansonsten kommt es zur Verwirrung. Weil viele Menschen …
weiterlesen
Guter Beitrag denn hier sieht man, gut recherchiert, wie die Grünen die Umwelt vernichten und für viele Tote verantwortlich sind! Übrigens, jeder …
weiterlesen
Als Begründung des Einzuges der israelischen Armee in Gaza wird die Zerschlagung der Hamas und die Befreiung der von der Hamas entführten Geiseln …
weiterlesen
Bis dato wird das SIGNA-Desaster als rein wirtschaftliches Minenfeld behandelt und dabei die politische Komponente negiert.
Es wird kaum darauf …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.