Von Holger Douglas
Der Staat steigt ein und rettet Siemens Energy AG. Der nächste Staatskonzern entsteht. Ansonsten hätte die Siemens Tochter nicht …
weiterlesen
im Deutschen Bundestag, 11.11.2023
„Meine sehr geehrten Damen und Herren, wir haben dunkle Jahre hinter uns. Zunächst das wichtigste, in fünf …
weiterlesen
Einer der Eckpfeiler eines glücklichen Lebens, vertraut man den Worten Epictetus, ist Dinge zu ignorieren die man ohnehin nicht ändern kann. Ich …
weiterlesen
Stellt Euch ein Land mit relativ offenen Grenzen vor, welches aber die zunehmenden Konflikte in der Welt nicht in Form von Flüchtlingen auf seinen …
weiterlesen
Warum sind diese jungen Menschen alle so weiß? Hat die Hammerbande keinen Diversity-Beauftragten?
Im Ernst: ich bin aus einem Jahrgang mit …
weiterlesen
In rechtsextremen Foren hält sich hartnäckig die Behauptung, Schwarze hätten quasi-genetisch bedingt einen niedrigeren IQ.
Aber so einfach ist das …
weiterlesen
In Israel bringen Araber die Juden um, weil sie Juden hassen.
Sehr bald werden die mordenden arabischen Schweine den Orient verlassen, um nach …
weiterlesen
Ein Begriff der SPÖ, zum ehemaligen Finanzminister!
Viele haben wahrscheinlich gestern gelacht, als dies ein Gewerkschafter im TV sagte!
Es wird …
weiterlesen
Hajo Funke und Harald KujatHajo Funke und Harald Kujat
104 358 15
FacebookTwitterEmailWhatsAppTelegram
14.11.2023
Bei diesem Text handelt es …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen hatte ich eine durchaus interessante Diskussion über Kriminalität. Mein Diskussionspartner argumentierte, dass Kriminalität immer …
weiterlesen
Zwischen den beiden (bedeutsamen) NATO-Staaten Deutschland und Türkei (mit jeweils ca. 85 Millionen Einwohnern) bahnt sich eine veritable Krise an …
weiterlesen
Die Handlung zeigt die Entwicklung des Klimas, der vor 20.000 Jahren beginnt und in Zukunft 10.000 Jahre endet:
Die Reise beginnt in den Tiefen …
weiterlesen
Von einer grenzenlosen Europäischen Union, ja sogar von einer grenzenlosen Welt zu sprechen, zeugt von begrenztem Denken. Ich bin in einer Zeit …
weiterlesen
Es wird Zeit zu begreifen, dass sich die Welt verändert hat und damit Regeln mit den man in der Vergangenheit gut gefahren ist sich überlebt haben …
weiterlesen
Zu großen Ereignissen kommen immer wieder Experten zu Wort, die eher wenig mit Experten zu tun haben. Greta zum Klima, Lauterbach, Drosten und …
weiterlesen
So schaute "Free Palestine" in der Praxis aus.
Gestern "befreiten" Islamisten auf diese Art Palästina, morgen Deutschland, Österreich, Schweden …
weiterlesen
Mir hat sie schon imponiert, weil es ihr gelungen ist, so viele Menschen auf die Straße zu bringen. Eigentlich ohne etwas zu tun. Sie saß bloß da …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.