Norditalien säuft ab, Süditalien brennt ab, irgendwo schmilzt Eis in Millionen-Jahre-Rekordtempo, diverse Meere sind einfach mal 5 Grad zu warm für …
weiterlesen
Ein ORF Journalist, der die Fehler des Journalismus nicht erkennt, aber behauptet der Journalismus hätte die Rolle des “public watch dog” für die …
weiterlesen
Wie in einem Kommentar bereits erwähnt, nehme ich mir mal die Zeit um über die Demokratiefeindlichkeit der AfD einen Blog zu verfassen.
Ich muss …
weiterlesen
Am 20 Juli erschien die aktuelle Wahlwerbung des ORF für seine Schwesterpartei, die sozialistische Partei Spaniens unter ihrem Führer Pedro …
weiterlesen
Wenn Migranten Frauen sexuell belästigen, heißt es hier sofort, dass das wieder typisch sei, weil Frauen im diesen Kulturkreisen Freiwild sind …
weiterlesen
Immer wieder heisst es, Putin sei durch die "NATO-Osterweiterung" zum Krieg gezwungen worden. Mal abgesehen davon, dass es wie ein billiger Vorwand …
weiterlesen
Begriffe sind in unserer Zeit zum einen kurzlebig und ständigen Veränderungen unterworfen. Das Wort „Gay“ etwa bedeutet „fröhlich“, wurde aber …
weiterlesen
Vor einigen Jahren habe ich im Fernsee folgenden Dialog gehört [1]:
A: Warum verdächtigen Sie diesen Mann?
B: Na ja, vor 10 Jahren waren es auch …
weiterlesen
Die Nazis, das wird gerne vergessen, kamen in einer Koalition mit Konservativen und Reaktionären an die Macht, die sie dann 12 Jahre lang nicht …
weiterlesen
Aktuelle Nachrichten über die laufende Umverteilung von unten nach oben, von den Steuerzahlern, die prinzipiell nicht gefragt werden, zu den Multis …
weiterlesen
Ich kann wirklich nicht aufhören vor Lachen, wenn ich mir diesen fliegenden Zirkus ansehe.
Faschisten, Kriegstreiber, Mörder und blutrünstige …
weiterlesen
Neue Klima-Routine in Berlin:
🌡️ wochenlang kein Regen
🌡️ hohe Temperaturen
🌳 Bäume und Parks vertrocknen
🌊 dann Unwetter mit gigantischen …
weiterlesen
"Wir lassen uns von niemandem was vorschreiben, wir lassen uns von niemandem beraten, wir pfeifen auf alles was die Menschheit bisher gelernt hat …
weiterlesen
Aktuell dringen wieder hochbrisante Aussagen altbekannter Parteien in der Bundesrepublik Deutschland an die Öffentlichkeit, die von der Warte eines …
weiterlesen
Es schlagen Bomben in Kiew ein, wir tanzen…
Es schlagen Granaten - in der Krim ein, wir tanzen.
Es fallen Streubomben auf die Zivilbevölkerung im …
weiterlesen
Während im Hintergrund die Löschflugzeuge arbeiten, vertreibt sich die Spassgesellschaft im Vordergrund weiterhin ihre Zeit.
Hier sieht man …
weiterlesen
Mesut Özil, der sich nie dazu herabließ, bei der deutschen Bundeshymne mitzusingen, ließ sich über seinem Herz ein Tattoo der rechtsextremen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.