Viele von ihnen haben den "hasserfüllten" und den "bösen" Westen gewählt? Folgendes ist eine unvollständige Liste:
1. Russischer Präsident V. In …
weiterlesen
In den 90igern war die Definition von Rassismus noch einfach: Wenn jemand eine Person auf Basis von Dingen wie Ethnizität oder Hautfarbe anders …
weiterlesen
Amerika wird ausgerechnet von linken Verächtern des US-Patriotismus gerne als Erfolgsmodell für Multikulti angeführt. Die USA funktionierten jedoch …
weiterlesen
Larry Fink, einer der größten Unterstützer des ESG Systems äußert sich nun skeptisch zu dem Thema. Zur Auffrischung: ESG ist ein Ratingsystem das …
weiterlesen
Wer hat Wagner gegründet?
Dmitri Walerjewitsch Utkin:
Wagner wurde von einem offenen Neonazi gegründet. Der Neonazi-Gründer von Wagner leitet …
weiterlesen
Kaum ist die CDU in Berlin am Ruder gehts rückwärts.
Für 700 Millionen Euro will der neue Bürgermeister eine Autobahn durch Berlin gebaut haben …
weiterlesen
Die Gruppe „Wagner“ rückte am 25.06.2023 in Richtung der Atomwaffenlager der Russischen Föderation vor. Das melden Partisanen – der Legion …
weiterlesen
In seiner Rage über die Wagner-Gruppe hat Putin öffentlich zugegeben, die Wagner-Gruppe für ihre Tätigkeiten rund um den Globus vollständig …
weiterlesen
Bis vor kurzem glaubten viele westliche Politiker und Experten, dass die Macht in Russland monolithisch sei und dass Putin zwar nicht für immer …
weiterlesen
Entschuldigungen nach dem 1. deutschen Faschismus: „Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Straßenschlachten – Was sollten wir denn tun?“
Mögliche …
weiterlesen
In den Zeiten der Barbarei wird ein humaner Akt, indem er deutlich macht, was möglich und was menschlich wäre, wenn es die Barbarei nicht gäbe, nur …
weiterlesen
Als die Wagnergruppe plötzlich begann auf Moskau zu marschieren wurde die ganze Welt für einen Moment sehr ruhig und hellhörig und die Meinung wen …
weiterlesen
Das geht zu weit!!! Dieser linksgrünversiffte Verbots-Wahn nimmt immer groteskere Züge an. Jetzt darf ein Neonazi nicht mal mehr im Shirt mit …
weiterlesen
Als unlängst ein Politiker der ausgegrenzen demokratischen Partei AfD zum Landrat gewählt wurde, haben in diesem mitteleuropäischen Land, in dem …
weiterlesen
Der Bund will Hunderte Millionen Corona-Masken mit überschrittenem Haltbarkeitsdatum in die Müllverbrennung geben. Wie die WELT unter Berufung auf …
weiterlesen
Die diversen, Gratismut ausdrückenden Aufkleber, die an Laternenpfählen und Kneipentoiletten hängen, kennt man ja. Doch dieser Aufkleber ist …
weiterlesen
Steuergeld wurde noch nie so effektiv verbrannt...
"Der Bundesrechnungshof rätselt bis heute, was den damaligen Gesundheitsminister Jens Spahn …
weiterlesen
Es ist immer wieder erheiternd, Interviews mit den GrünInnen zu verfolgen. Wie sie sich anstrengen, jegliche Kritik an ihrer Regierungsarbeit …
weiterlesen
Hier ist also, was in diesen 24 Stunden in Russland passiert ist, falls Sie immer noch verwirrt sind:
Die Verteidiger Russlands beschlossen, die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.