Mich hat der Blog von Kollegen Herbert Erreger dazu animiert mal wieder etwas über das grün-sozialistische Gutmenschentum in Deutschland zu …
weiterlesen
§ 1: In den Gauen ist ein Thing zu bilden, der gewählt wird von den waffenfähigen Männern eines jeden Gaus. Jeder Speerträger, jeder Schildknappe …
weiterlesen
Die Ukraine hat einen supermodernen russischen T90 Panzer, der ihnen in die Hände gefallen ist, zerlegt und analysiert. Der T90 soll nach russichen …
weiterlesen
- 18. März 1998 -
Den 150. Jahrestag der Märzrevolution von 1848 wollten meine Freunde und ich nicht einfach so verstreichen lassen.
Wir planten …
weiterlesen
Es ist nun mal Schwarz/ Blau geworden, doch was jetzt vor allem von SPÖ Seiten gegen Niederösterreich losgetreten wird, gefällt mir nicht.
So …
weiterlesen
Wladimir Putin ist seit über 20 Jahren an der Macht. Zug um Zug hat er sämtliche Konkurrenz eliminiert: zu ehrgeizige Oligarchen, Politiker und …
weiterlesen
Ist ihm egal! Ficht ihn nicht! Der sitzt im Kreml und kommt eh nicht raus? Niemand kann ihm was! Russland hat Den Haag nicht anerkannt! Ist das …
weiterlesen
Was für eine Nachricht: Schreibt zwar nur die Kronen Zeitung, oder Schreibens eh andere auch?
Überrascht ist man bei so einer Schlagzeile trotzdem …
weiterlesen
Holy Shitballs! Hat der Internationale Gerichtshof doch glatt nen Haftbefehl gegen Putin ausgestellt!
Was heißt das nun? Zunächst einmal nicht …
weiterlesen
(David Berger) Bis zum 29. März soll die Ukrainische Orthodoxe Kirche (UOK) ihr weltweitbekanntes Zentrum, das Höhlenkloster in Kiew räumen. So ein …
weiterlesen
In Freudenberg im nordrhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein ist der wohl schlimmste Albtraum aller Eltern passiert: Ein zwölfjähriges …
weiterlesen
Vorwort - Wer keine Quellen braucht kann es skippen
Bei meinem Text stütze ich mich vor Allem auf die Expertise von Oberst Markus Reisner vom …
weiterlesen
Seit einiger Zeit gibt es keine Verschwörungstheorien mehr. Offenbar ist es bis zu den Massenmedien durchgedrungen, was ethos.at vielfach klar …
weiterlesen
https://www.tiktok.com/@avec.marine/video/7136214711879748869?is_from_webapp=1&sender_device=pc&web_id=7210823756217222661
Nina Chrutscheva hat es …
weiterlesen
Nach den Plänen der neuen Regierung in Israel unter Benjamin Netanjahu soll die Justiz reformiert werden. Die Richter des Obersten Gerichtshof …
weiterlesen
Die Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt. Demnach soll der Bundestag ab 2025 über maximal 630 …
weiterlesen
Die gesamte SPÖ aus Wien, inklusive Rendi Wagner trifft sich im Burgenland, Herr Doskozil ist nicht da?
Man belobt sich, ist guter Laune, teilt …
weiterlesen
Dass es an „January 6th“ zu unschönen Szenen gekommen war, bestreitet auch ein Tucker Carlson nicht. Was von ihm angezweifelt wird, ist das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.