Der Westen kauft so gut wie keine Energie mehr von Russland. Deshalb kauft China derzeit günstig Öl und Gas in Russland ein. Beide Länder wollen …
weiterlesen
Kadyrow zittert wie Espenlaub und Putin versucht, sich an seinem Tisch festzuhalten.
https://twitter.com/i/status/1635235947112706048
Putin gehts …
weiterlesen
Entsprechend der Rechtssprechung und auch der Arbeitsteilung zwischen der EU und den Nationalstaaten ist Verteidigungs- und Außenpolitik eindeutig …
weiterlesen
„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen (Henry Matisse).
Die Erwachsenen haben dementsprechend nicht nur die …
weiterlesen
"Gazprom" hat eine eigene Armee für den Bürgerkrieg in Russland gegründet.
Die Söldner von "Gazprom" werden vor dem Hintergrund des Konflikts von …
weiterlesen
H. Sterling Burnett
Die viel gepriesene grüne Energiewirtschaft und die mit ihr angestrebten Netto-Null-Ziele beruhen auf einem schmutzigen kleinen …
weiterlesen
Die derzeitige und vermutliche zukünftige SPÖ-Vorsitzende und möglicihe zukünftige Kanzlerin Rendi-Wagner behauptete in einer ihrer Reden, der …
weiterlesen
Wenn Bootsflüchtlinge aus Nordafrika oder der Türkei losfahren, kann wenigstens theoretisch die Flucht aus einem Krisengebiet angenommen werden …
weiterlesen
Seit Corona wissen wir, dass auch in unserer Zeit mit ein bißchen Panik da und viel Geld hier ein Großteil der Bevölkerung auf Schiene gebracht …
weiterlesen
Eine weitere Interpretationsmöglichkeit für den Song "Bella Ciao", der an den italienischen Partisanenkampf im Zweiten Weltkrieg erinnert, ist im …
weiterlesen
Was der gute ORF hier beschreibt, könnte auch glatt von gefährlichen Verschwörungstheoretikern, die vor einem "Bevölkerungsaustausch" warnen …
weiterlesen
Vor den russischen Männern braucht Wladimir Putin keine große Angst zu haben.
Diejenigen, die gegen ihn revoltieren könnten oder wollten, sind …
weiterlesen
Vor etwa fünf Monaten schrieb ich hier, Russland habe den Krieg gewonnen. Ungefähr zu der Zeit unternahm die Ukraine ihre letzte bedeutsame …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen schaute man erstaunt darauf, wie der deutsche Bundeskanzler sich für einen Kurzbesuch nach Washington aufmachte, ohne dass jemand …
weiterlesen
Bei uns wurden alle Werte, die wir hier mal hatten, zu rechtsradikalen Werten erklärt. Es gibt eine neue urbane Elite, die eine andere Welt möchte …
weiterlesen
Was bilden Sie sich ein Frau Rendi Wagner?
Zeit im Bild zwei, gestern, viele haben sich nicht nur geärgert. Viele wählen nie wieder SPÖ nach diesem …
weiterlesen
Im Februar 1972 besuchte Richard Nixon zum ersten Mal die Volksrepublik China, die USA erkannten an, dass es nur ein China gibt und beide Seiten …
weiterlesen
denn Frau Maischberger war ja immer eine ganz nette, als er in den letzten Jahren seine Panik bei ihr im ARD verbreiten durfte.
Da war er …
weiterlesen
Alle Schowinisten und alle anderen Reaktionäre sind Papiertiger! Es lebe der 19. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas! Lang lebe der Große …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.