scheinen doch noch zu funktionieren.
Nach sieben Monaten Haft ist der Ex-Tennis-Star nicht nur aus dem Gefängnis entlassen, sondern bereits nach …
weiterlesen
Was die ÖVP hier plant, ist eine Kehrtwendung, der Kehrtwendung: Wir können uns doch alle an die Bilder mit Alois Mock erinnern, wie er den …
weiterlesen
so hoch ist der Sacharow-Preis dotiert.
50.000 sind natürlich doch eine schöne Summe, aber für die Ukraine und ihre leidende Bevölkerung sich nur …
weiterlesen
"Regierungen zeigen uns, wie leicht die Menschen zu betrügen sind, ja, wie sie sich zu ihrem eigenen Vorteil sogar selbst betrügen."
"Das Gesetz …
weiterlesen
Erfolgsautor Wladimir Kaminer über den Ukraine-Krieg und die schwierige Lage der Menschen in Russland
Der Schriftsteller Wladimir Kaminer wurde in …
weiterlesen
Kaum waren die ersten Nachrichten über die Razzia gegen eine mutmaßliche Verschwörung von AfD-Kadern, Querdenkern, Reichsbürgern und anderen …
weiterlesen
Warum förderte ausgerechnet Regenbogen-Schreck Katar die Regenbogen-Sozis im EU-Parlament?
Weil Katar mit den Regenbogen-Sozis seine wahre …
weiterlesen
Nachdem sich heute wieder die ganz Gescheiten bei FuF die Klinke in die Hand geben, habe ich mir überlegt, einen kleinen "Gedankenanstoss" an jene …
weiterlesen
Der Besuch von Xi Jinping ist in den westlichen Medien, vor allem der erweiterten Boulevard-Landschaft die inzwischen den öffentlichen Diskurs …
weiterlesen
Der gesellschaftliche Rand ist der Teil der Bevölkerung in dem komische Ideen hausen. Dieser Rand ist so interessant, weil dort gleichzeitig völlig …
weiterlesen
Reichsbürger wollten diese angeblich stürzen.
Wer sind diese Reichsbürger? Ich weiß es nicht: Der Spiegel zeigt mir aber unsere Politiker, die sich …
weiterlesen
Das gesamte Staatsversagen zeigt sich besoders anschaulich am Fall des afrikanischen Fußballprofis Bakary Daffeh, der 2015 als unbegleiteter …
weiterlesen
In Iran wird ein Feind Gottes von einem Menschen hingerichtet.
Ist der Gott der Perser so ein Schwächling, dass ER seinen Feind nicht selbst …
weiterlesen
Überaus medienwirksam wurde heute mit 3.000 Sicherheitsbeamten die Niederschlagung eines knapp bevorstehenden, von einer in den Ruhestand …
weiterlesen
Die Deutsche Regierung arbeitet gegen Kritiker mit Methoden, wie ich sie schon seit Monaten befürchte. Die alten Zeiten scheinen langsam aber …
weiterlesen
Nach Paragraph 81 StGB wird der Versuch, die verfassungsmäßige Ordnung mit Gewalt zu ändern, mit lebenslänglichem Freiheitsentzug bestraft, in …
weiterlesen
Man stelle sich vor, du hast 100.000 Euro gespart und hast das Geld auf der Bank. Dann erfährst du plötzlich, dass dein Onkel in seinem Betrieb 1 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.