Der US-amerikanische Regisseur und dreifache Oscar-Preisträger Oliver Stone rechnet in einem Interview mit der Regierung in Washington ab. Er …
weiterlesen
Es gibt Leute, die mir unterstellen, ich sei "Putin-Versteher". Ich muss muss darauf hinweisen, ich verstehe auch Selenskyi, solange er Russisch …
weiterlesen
Allein die Begrifflichkeit ist entlarvend und stammt aus dem Wortearsenal der Inquisition: Leugner, Zweifler, Skeptiker. Wie eine richtige Religion …
weiterlesen
Ein Kommentar zur aktuellen Debatte in Deutschland.
"Der Pass ist der edelste Teil von einem Menschen. Er kommt auch nicht auf so einfache Weise …
weiterlesen
Am 21.11.2022 knallte es auf BILD.de aber so richtig. Knallhart also. Der ehemalige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger [1 …
weiterlesen
Ein Mädchen tot, ein Mädchen schwerverletzt.
Weiter so?
Weiter so!
In Gedanken sind wir in diesen schweren Stunden bei den Eltern, der Familie, den …
weiterlesen
Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt begeisterte Tim Minchin mit seinem Gedicht „Storm“ das internationale Publikum. Wer es nicht kennt, hier …
weiterlesen
Ich bin ja immer wieder erstaunt, was so manchen Menschen einfällt um eine gute Aktion solange Schlechtzureden bis jeder wirklich glaubt, sie sei …
weiterlesen
Der Krieg in der Ukraine scheint in die nächste Phase gegangen zu sein. Kampfgas - Chlorpirin, das im ersten Weltkrieg unter dem Namen "Grünkreuz …
weiterlesen
Wo fang ich an: Österreich war nach dem Krieg in vier Zonen geteilt: Die Russen im Osten, Frankreich, USA und England im Westen - willkommen im …
weiterlesen
... und uns versucht man weis zu machen, dass Flüchtlingen das Problem wären.
Dieser hier gehört nichtmal zu den 62 der Allreichsten, aber seine …
weiterlesen
Im November hat man Ralf Stegner bei Bild-TV kalt erwischt: Er sollte den Anteil der Ausländer im Hartz-4-Bezug schätzen. Zugegeben, er wußte es …
weiterlesen
Alice Schwarzer und Beatrix von Storch werden vom gar nicht mehr so jungen, weißen Cis-Mann Blödermann als transfeindlich angeprangert. Blödermann …
weiterlesen
Die EU schickt keine Waffen in die Ukraine, die EU gibt kein Geld für Waffenlieferungen an die Ukraine aus. Allerdings schicken fast alle EU-Länder …
weiterlesen
Überall wird in den letzten Monaten die Korruption aufgedeckt! Aktuell hat es nun die ehemalige Ministerin Karmasin in Österreich erwischt! Die …
weiterlesen
Wie man liest und hört, wird allgemein erwartet, dass Sarah Wagenknecht in Kürze ihre eigene Partei gründet. Weiter heißt es, 60% der bisherigen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.