Zumindest will jetzt doch Doskozil Kanzler werden.
Gestern wurde in der Kronen Zeitung verlautbart: Doskozil bringt sich in Kanzler Stellung …
weiterlesen
Der Zugang zur höheren Bildung wird Faruen in Afghanistan verwehrt. Als Grund wird von der heilige Scharia vorgetragen, die die Kopfverhüllung …
weiterlesen
Und so blöd, wie‘s von Anfang an war, ging es auch zu Ende. Zwar war das Endspiel spannend und phasenweise von einiger spielerischer Brillanz, doch …
weiterlesen
Nun ist das Urteil gefallen: Wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.500 Fällen hat das Landgericht Itzehoe die ehemalige Sekretärin im NS …
weiterlesen
Neues von der CDU, der “Spinat-Partei“. Der CDU-Landesvorsitzende und Berliner Spitzenkandidat Kai Wegner biedert sich jetzt noch vor Weihnachten …
weiterlesen
Das Grundrecht auf Meinungsfreiheit unterscheidet nicht zwischen Journalisten und anderen Menschen, sondern steht allen gleichermaßen zu.
Artikel …
weiterlesen
Wir haben hunderte davon: Brunner meinte, "Der Staat kann nicht alles tragen"! Stimmt, trotzdem bekommen die dieses Budget. Und oft sind selbige in …
weiterlesen
Wie oe24 berichtet, würden 30% der Österreicher zur Zeit die FPÖ wählen. Die Kanzler Partei liege bei 20% Nehammer sei also unbeliebter als Kickl …
weiterlesen
"Moderator Thomas Gottschalk ist jetzt offiziell ein Querdenker. Der Fernsehstar wurde am Mittwochabend in München mit dem Ehrenpreis des …
weiterlesen
Es geht um den Blog eines eher kontroversen Mitposters. Ich werde die Blog-Vita dieses famosen Individuums hier nicht ausrollen. Sie spricht für …
weiterlesen
So, du Spanner, jetzt hast genug gesehen. Lass die Pfoten von den Damen jetzt wirds ernst:
Die Politik scheut das Tempolimit wie der Teufel das …
weiterlesen
Wie viele würden wohl gerne aus der Gender-Sekte ZDF austreten, wenn sie könnten?
66 Prozent würden wohl auch aus der ÖR-Sekte austreten, wenn sie …
weiterlesen
Richtig gelesen. Eine "Mobilitätsexpertin" (was immer das sein soll) stellt bevorstehende Verbote als "Recht" dar.
Nun kann man natürlich über …
weiterlesen
Mich ärgert es seit Beginn des Krieges, Russland vs. Ukraine, dass sich die, so genannten, Friedensaktivisten, zu Kriegshetzern entwickelten und …
weiterlesen
Türkischstämmige Eltern protestieren gegen eine klischeehafte Schulaufgabe in der Oberstufe eines deutschen Gymnasiums. Die Aufgabenstellung …
weiterlesen
Treffen sich zwei Juden in Odessa. Der eine fragt: „Und, wie ist die Lage, was redet man?“
„Was man sagt? Man sagt, dass Krieg ist“, sagt der …
weiterlesen
Die Mehrheit der Geflüchteten aus der Ukraine fühlt sich in Deutschland willkommen, die Hälfte besucht einen Sprachkurs. 37 Prozent wollen in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.