Mitglieder der Initiative "Wiener Allianz" haben sich am 30. Oktober zu einem Online-Gespräch zum Thema der aktuellen Situation in Europa am …
weiterlesen
200 junge Männer hatten sich zum Halloween-Exzess zusammen gerottet – vor allem Afghanen, Syrer und Tschetschenen. Es war eine Kriegserklärung an …
weiterlesen
Der frühere russische Präsident und Ministerpräsident Dmitri Medwedew erklärte auf Telegram, „Kasachstan ist ein künstlicher Staat“. „Nach der …
weiterlesen
Na ja, nun weiß man warum für Kurz alles weniger Stressig ist: Die ÖVP Familie zahlt seinen Anwalt.
Eine geschickte Frage gestern in der Zeit im …
weiterlesen
Was sind das für durch und durch verdorbene Fratzen. Was ist da schief gelaufen? Wieso Kunstwerke beschädigen? Ich verstehe es nicht! Nennen sich …
weiterlesen
Alle Jahre wieder naht der Reformationstag - und mit ihm der gegenwärtig stattfindende kutlurspezifische Verdrängungsprozess, der eine Form …
weiterlesen
In der Nacht zum 29.10. ist der Hafen der russischen Schwarzmeerflotte Sewastopol angegriffen worden. Offenbar handelte es sich um einen massiven …
weiterlesen
Hier auf FUF dominiert ja ein FPÖ-Mainstream bzw. ein Mainstream am rechten bzw. rechtsextremen Rand der FPÖ.
Und Leute, die dem zuzuordnen sind …
weiterlesen
Es vergeht kein Tag an dem man im Netz nicht auf linke bis linksextreme Hasspostings trifft, die in der Regel gegen den vermeintlichen politischen …
weiterlesen
Russland hat vor wenigen Tagen neue Atombombentests angekündigt. Dies sicher als Teil der großen russischen Drohkulisse und Putins Spiels mit der …
weiterlesen
Österreich wird wegen seiner inhumanen Zeltlager für Flüchtlinge angeprangert. Österreich hat allerdings im Verhältnis zur Einwohnerzahl die …
weiterlesen
Ein Spielfilm auf ZDF der unter die Haut ging.
Handlung: Eine nette Bürgermeisterin, auch diese hat Familie, eine freundliche Tochter und einen …
weiterlesen
Europa, so scheint es, wird nicht mehr hochkommen. Amerika hat es im Würgegriff. Es wird nicht mehr hoch kommen, denn ganz gleich, wie klug und …
weiterlesen
Ich muss sagen: Ich finde den Mangel an Respekt in der Politik vor der Herausfoderung "E-Mobilität" ein wenig irritierend. Weil ich persönlich habe …
weiterlesen
Heute lies mich eine medial verbreitete Position des VSSTÖ aufhorchen. Konträr zur heimatverbundeneren Parteilinie der SPÖ lies der Verband …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.