Die Idee, dass wir Menschen alle völlig gleich sind und alle Hierarchien soziale Konstruktionen sind damit die Machtgeilen über den Rest herrschen …
weiterlesen
2018 Jahr durfte Donald Trump bei der Militärparade am französischen Nationalfeiertag (14. Juli, Die Aristokraten an die Laterne, eh schon wissen …
weiterlesen
Sowohl Putin als auch die Ukraine bzw. der Westen kämpfen angeblich gegen denselben Gegner. Beide Seiten halten die Gegenseite für Hitler bzw …
weiterlesen
Zitat aus dem Buch von VdB “Die Kunst der Freiheit“
„ Kaum wo wird die Position vertreten, dass die Annexion der Krim im März 2014 auch eine …
weiterlesen
Natürlich ist Russland eine Bedrohung für die Ukraine. Laut einem von der Politik verbreiteten Narrativ verteidigen wir aber auch UNSERE Freiheit …
weiterlesen
Heute stehen wir am Rande eines Abgrunds und blicken ohne Erkentniss hinein. Das Ende allen Lebens auf der Erde ist eine sehr reale Möglichkeit …
weiterlesen
Egal ob russisches Öl oder Obst, Gemüse, Honig, Pilze, Tomatenmark - neben dem üblichen Chinaschrott werden auch immer mehr Medikamente(!) oder …
weiterlesen
Ein kerl kam auf dem transit bus.
Er sagte da rechts von euch ist ein Israelischer Flugzeug.
Wenn jemand ein foto davon nimmt, wird sein apparat …
weiterlesen
Bei seiner ersten Rede nach der Wiederwahl alteriert sich VdB darüber, dass er sich schon wieder mit Skandalen unserer Republik beschäftigen müsse …
weiterlesen
Historikerin Anne Morellis Zusammenfassung von Arthur Ponsonbys "Falsehoods in Wartime" von 1928.
Weils immer wieder schön ist, sich daran zu …
weiterlesen
Ich habe jetzt einige Zeit nix mehr geschrieben, weil mich die Themen einfach nur noch langweilen. Wer unsere Medien für die Propaganda kritisiert …
weiterlesen
Normal ist subjektiv was man kennt. Objektiv ist normal aber etwas völlig anderes. Wirklich normal ist was viele tun.
Wenn man etwa ein einem Dorf …
weiterlesen
Mit dem Brexit ist die gegenseitige Verpflichtung von GB und Frankreich beendet, sich im Falle eines atomaren Krieges sich gegenseitig atomar zu …
weiterlesen
Alle diese Untersuchungen, die gründliche Erforschung der Stasi-Strukturen, der Methoden, mit denen sie gearbeitet haben und immer noch arbeiten …
weiterlesen
Derzeit haben wir ja noch einen recht warmen Oktober, sodass die Unterbringung von Flüchtlingen in Zelten noch vertretbar ist. Aber wenn im Winter …
weiterlesen
Herzlichen Glückwunsch Boris Palmer zu seinem heutigen Wahlsieg in Tübingen. Im ersten Wahlgang hat der von seiner eigenen Partei – Bündnis90/Die …
weiterlesen
Die Salinen AG mit Sitz in Ebensee ist Österreichs einziger Salzproduzent. Wegen der massiven Teuerungen bei Energie hat man die Produktion um 20 …
weiterlesen
Das stumme Lied:
Verharmlosen und verschweigen „Die größten Triumphe der Propaganda wurden nicht durch Handeln, sondern Unterlassen erreicht. Groß …
weiterlesen
"Dabei gibt es für die Ukraine-Krise eine Lösung für die der Westen allerdings seine Denkweise grundlegend revidieren müsste. Die USA und ihre …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.