2009 stellte Angela Merkel ihre neues (schwarz-gelbes) Kabinett vor, Finanzminister sollte Wolfgang Schäuble werden (und wurde es dann auch).
Auf …
weiterlesen
Gert Polli war der erste Vorsitzende des BVT (Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung), das 2002 gegründet und 2021 wieder …
weiterlesen
Nachricht: Die Zahl der Vertriebenen hat sich weltweit innerhalb eines Jahrzehnts verdoppelt.
Was bedeutet dies? Es bedeutet, dass die Zahl …
weiterlesen
Pommes Leibowitz | Die Wahleinmischung Angela Merkels 2020 in Thüringen, die zum Rückgängig machen einer demokratischen Wahl führte, war laut …
weiterlesen
Ich lehne als ECHTER Pazifist jeglichen Krieg ab. Ebenso jegliche aggressive Handlung oder Haltung gegenüber eines Menschen, eines Tieres oder der …
weiterlesen
Nun kommt sie doch, die Frauenquote bei der CDU. Schon Rita Süssmuth wollte sie, seinerzeit kam ein Quorum heraus, ein Kompromiss, der zuließ, dass …
weiterlesen
Die haben jetzt ihren eigenen MC Donald. Die Benzin und Dieselpreise mehr als stabil.
Ihr Ziel der Ukraine um 99, 9% erreicht wie Medien bereits …
weiterlesen
Ein Frieden in der Ukraine wäre so einfach, wenn die USA es nur wollte. Die Ukraine und die gesamte EU sind nur die Schachfiguren auf dem …
weiterlesen
Am 1. Juli ist es wieder so weit, dann dürfen unsere Bundestagsabgeordneten erneut jubeln. Denn die Diäten der Parlamentarier steigen zur …
weiterlesen
Es tut mir leid liebe Regierung, aber das ist Murks.
Das ist als ob die Feuerwehr statt mit Löschwasser den Brand zu bekämpfen mit einem Geldkoffer …
weiterlesen
(FAZ, 13.6.22) "Der neue „Panther“ von Rheinmetall sorgt auf der größten Rüstungsmesse für landgestützte Verteidigung für Gesprächsstoff. Durch den …
weiterlesen
Desaströse Zustände im Bistum Münster. Der Missbrauch in der Katholischen Kirche und damit der des „göttlichen Bodenpersonals“ bekommt eine weitere …
weiterlesen
Die Worte: „Gegen das Völkerrecht!“ werden immer wieder gerne von den Medien und den Politikern bemüht. Aber da frage ich mich, wer bestimmt, was …
weiterlesen
BILD hat bei neun Dax-Unternehmen nachgefragt: Warum verstecken Sie den Regenbogen da, wo er am wichtigsten wäre?
Die deutschen Konzerne rollen die …
weiterlesen
Spätestens seit Alexander van der Bellen seine Wiederkandidatur bekanntgegeben hat befinden wir uns im Wahlkampf um das höchste Amt im Staat.
Es …
weiterlesen
David Stögmüller, GRÜNE, am 11. Juni 2022 via FB: "Dass die #ÖVP sich schwertut, Parteifinanzobergrenzen einzuhalten, sollte uns seit dem Wahlkampf …
weiterlesen
Die demografische Zusammensetzung eines Landes ist nicht egal. So wie Russland auf eine von Russen bewohnte Ukraine Ansprüche erhebt und bei …
weiterlesen
Martin Hinteregger hatte sich nie rassistisch, aber auch sonst nie politisch geäußert (obwohl dies in einer Demokratie sein gutes Recht wäre …
weiterlesen
Die EU versteht sich als Bewahrerin der Demokratie, des ewigen Friedens, der Gleichheit. Doch was ist Demokrarie eigentlich?
„Für ein Wort wie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.