Die EU versteht sich als Bewahrerin der Demokratie, des ewigen Friedens, der Gleichheit. Doch was ist Demokrarie eigentlich?
„Für ein Wort wie …
weiterlesen
Was ist das Programm 'Young Global Leaders' ? - Das 1992 von Klaus Schwab, dem Gründer und Leiter des Weltwirtschaftsforums (WEF), ins Leben …
weiterlesen
Um zu verstehen, warum Staaten immer ein Korruptionsproblem haben, muss man verstehen, wo das Problem herkommt.
Sowohl geregelte als auch freie …
weiterlesen
Ab 2035 sollen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nicht mehr zugelassen werden. Dies wurde gestern, am 8.6.2022 vom EU-Parlament ohne Anhörungen von …
weiterlesen
Immer mehr Hammer Nachrichten, so sagte ein Politiker: "Wenn Sie meinen was der Krieg kostet, der Frieden kostet noch viel mehr"!
Diese Aussage …
weiterlesen
General a.D. Harald Kujat war Generalinspekteur der Bundeswehr und Vorsitzender des NATO Militärausschusses. In anderen Worten: er war der …
weiterlesen
Eine beklemmende Analyse des politischen Status Quo in den USA, vom Gründer des Brownstone Instituts, Jeffrey A. Tucker. Mit interessanten …
weiterlesen
Wörtlich heißt es im Subtitel der Eilmeldung von zdf.de am 7. Juni 2022 um 13:32 Uhr:
Außenministerin Baerbock bricht ihre Pakistan-Reise an: Ein …
weiterlesen
Der Schlüssel zu einem militärischen Sieg sind Taktik, Strategie und Logistik. Strategie und Taktik finden ihren Weg über die Medien in das …
weiterlesen
Massaker in nigerianischer Kirche. Ideologie der Täter wird vom ZDF mit keinem Wort erwähnt.
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/anschlag …
weiterlesen
Islam und Christentum „gleich“ friedfertig? Männer und Frauen mit „gleichem“ Sexualverhalten? Afrika arm, weil Opfer einer Verschwörung? Schon …
weiterlesen
Mir fehlen einfach die Worte zu dem, was heutzutage möglich ist. Die Kriegshetzer schrecken vor nichts mehr zurück. Es scheinen wirklich alle Dämme …
weiterlesen
Ich habe mir heute gedacht ich lese nicht richtig: "US-Babymilch-Krise: Lukaschenko bot seine Hilfe an". Nachdem ich den Text aufmerksam gelesen …
weiterlesen
Ein Wiener (19) bedrohte in der Leopoldstadt drei Frauen mit einem Messer, weil diese kein Kopftuch trugen.
Der Tatverdächtige verfolgte die …
weiterlesen
Rede auf dem WEF:
"Corona ist das beste Produkt, das wir je entwickelt haben."
Nun, das hat dann mit Demokratie nix zu tun, wohl mit Kapitalismus …
weiterlesen
Heute ist mir etwas saudämliches passiert: Ich musste kacken.
Nun saudämlich dabei war einfach -vielleicht kennt ihr das auch-, dass mein Popo …
weiterlesen
Kriegshetze, Geschrei nach mehr Waffen, Selenskyj ein Held - Putin der Teufel - so in etwa kann man das, was in den westlichen Haltungsmedien seit …
weiterlesen
Wer die Fahne des eigenen Staates hochhält, wird heute als Nationalist angeprangert. Auf Demonstrationen die Nationalflagge zu schwenken, gilt als …
weiterlesen
Als Nummern standen bereit
18 000 Frauen
im blaugrau gestreiften Kleid,
zum Zählappell in Ravensbrück.
Sie standen und standen stundenlang,
bevor …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.