Oder wollt ihr, Österreich immer mehr in Gefahr bringen?
NÖ Heute: Patenschaft mit der Ukraine, viele NÖ Politiker sind wieder in die Ukraine …
weiterlesen
"Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck wertet die durch Russland reduzierten Gaslieferungen als ökonomischen Angriff auf Deutschland. "Was wir in …
weiterlesen
Der Regierungsfunk und Hofberichterstatter ORF ist nur noch zur Volksverblödung geeignet. Nicht nur die einseitige Auswahl der Themen und …
weiterlesen
Normalerweise habe ich in meinen Blogs nur Zitate anderer und keine gesamten Artikel. In diesem Falle ist diese Analyse aber sehr interessant und …
weiterlesen
Der Österreichische Staat etwa trifft etwa die Hälfte aller offiziellen Kaufentscheidungen im Land, das bedeutet die Hälfte der Macht liegt beim …
weiterlesen
Wie bekannt, verfolge ich kontroverse Darstellungen und versuche stets "QUTSIDE THE BOX" zu denken. Das bedeutet, nicht das von der Politik und den …
weiterlesen
Gemäß dem Europäischen Gerichtshof muss das Zauberwort „Asyl“ wie „Sesam öffne dich“ jede EU-Außengrenze, sowie jede EU-Innengrenze öffnen, damit …
weiterlesen
Pommes Leibowitz | Wer die Vorgänge in den Medien verfolgt, dem wird eine inflationäre Zunahme der Werbung für Impfungen jeder Art auffallen …
weiterlesen
Reden wir mal von etwas anderem, als von dem einen Krieg, den es scheinbar nur noch gibt, und der offensichtlich, glaubt man unseren Medien, alle …
weiterlesen
Und Putin hat auch dort seine Hände im Spiel und nicht als Feind.
Die EU weiß gar nicht auf welchem Holzweg die sich befindet: Gehnma Krieg …
weiterlesen
In dem zurecht weitgehend unbekannten Internet-Forum "Fisch und Fleisch" treiben sich die skurrilsten Gestalten herum. Einer der skurrilsten hat …
weiterlesen
Die fundamentalsten Grundrechte wie die Meinungsfreit werden vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte nicht mehr geschützt und können mit …
weiterlesen
Das erste Gebot: Du sollst dich fürchten!
Das furchtbarste Szenario ist das wahrscheinlichste. Auch wenn es einmal gut ging, so kommt es beim …
weiterlesen
Zu meiner Zeit war "Kommunist" das schlimmste Schlimmwort, wo gibt. Ich war damals ein "liberaler Scheißer" ("liberal" war in diesen Tagen ein ganz …
weiterlesen
Die britische Innenministerin Priti Patel hat die Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange in die Vereinigten Staaten genehmigt. Die …
weiterlesen
Gerade in den Nachrichten: "Wir tun alles um EU Mitglied zu werden"!
Ich staune gerade: Klitschkos endlich wieder im TV - sehr glücklich. Was der …
weiterlesen
Wer sich urteilsfrei mit der Vergangenheit des Ukrainekonflikts beschäftigt, der erfährt sehr viel über die Hintergründe dieses Kriegs und sucht …
weiterlesen
Es wird fleißig daran gearbeitet, das Bargeld abzuschaffen. Unter dem Vorwand, nur so könne man auch Korruption und Schwarzmarkt abschaffen. Doch …
weiterlesen
Vorab ich zitiere nicht von so einer bösen rechten Seite wie Pegida oder der FPÖ-Homepage sondern aus der als seriös bekannten NZZ.
Schon beim …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.