Der Hofreiter Toni war heute wieder in aller Munde. Der grüne Landwirt ohne Ministeramt fordert schwere Waffen für die Ukraine. Und er lässt …
weiterlesen
Irgendwie ist es schon lustig zu sehen, wie die westlichen Staaten versuchen, mit Erpressung (Sanktionen) irgendetwas zu bewirken. Doch diese …
weiterlesen
Sicherlich länger als die Ukraine.
Wenn Putin nicht vorzeitig stirbt oder gestürzt wird, wird Russland den jetzigen Krieg eines Tages gewinnen. Der …
weiterlesen
Karl Lauterbach ist mit seiner Impfpflicht krachend gescheitert. Nicht seine autoritären Zwangsmaßnahmen, sondern eine weniger tödliche Variante …
weiterlesen
Wer immer noch die Auffassung vertritt, die Regierungen unter Gerhard Schröder (SPD) und Dr. Angela Merkel (CDU) hätten den Krieg in der Ukraine …
weiterlesen
Mariupol, Charkiw, Kiew, Lwiw …
Da sitzt ein Hund, auf einem malerischen Trümmerberg. Furchtbares Land, furchtbare Leute. Kümmert sich keiner um …
weiterlesen
POMMES LEIBOWITZ | Wie Selenskyj an die Macht kam, und was die westliche Presse noch vor einem Jahr über ihn schrieb, steht im krassen Gegensatz …
weiterlesen
Was haben Faschismus, fanatische Ideologien, fanatische Identitätspolitik, und fanatische Religionen gemeinsam? Sie sind allesamt gefährlich. Und …
weiterlesen
...ein Botschafter mit Leib und Seele!
Täglich kann man die verbalen Ausfälle dieses Vertreters einer Kriegspartei in den Medien bestaunen …
weiterlesen
Der Tagesspiegel berichtet von Aussagen ukrainischer Militärs und des ukrainischen Ministerpräsidenten, aus denen hervorgeht, dass die Waffen die …
weiterlesen
Die EU hat völlig unkritisch viele Milliarden der europäischen Steuerzahler an das Erdogan-Regime ausbezahlt. EU-Kontrollen über Erdogans EU …
weiterlesen
https://twitter.com/i/status/1514481957962657794
Um allen Falschmeldungen und Spektulationen ein Ende zu setzen:
Die Türkei hat die Aufklärungs …
weiterlesen
Die Ukraine gibt ihre alten Sowjet-Atomwaffen zurück. Im Gegenzug bekommt sie Sicherheit vor Invasion und für ihre territoriale Integrität …
weiterlesen
Mit dieser Überschrift wird ein Artikel bei der regionalen Zeitschrift BezirksBlätter (Scheibbs) eingeleitet.
Es sollen mehr Menschen motiviert …
weiterlesen
Die linksgrüne romantische Politik des Wohlfühlens endet leider nicht an der deutschen Grenze. Offenbar existiert nicht nur das “SARS-CoV-2“-Virus …
weiterlesen
Die christdemokratischen Parteien CDU und CSU irrlichtern weiter programmatisch. Als neueste Zielgruppe hat sich die CDU/CSU-Bundesfraktion die …
weiterlesen
Ausgewählte Beispiele:
Diese Quelle ist mir eben erst untergekommen: 17 eingestellte Verfahren:
https://exxpress.at/es-war-einfach-nichts-17 …
weiterlesen
Pazifismus ist für die Grünen zum Fremdwort geworden. Den ersten Auslandseinsatz initiierte der damalige grüne Bundesaußenminister Joschka Fischer …
weiterlesen
“Der Feind meines Feindes ist mein Freund“, nach dem Motto handelte offenbar Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier in seinen früheren …
weiterlesen
Frauen planen ihr Leben im 21. Jahrhundert als gäbe es die “Honig-gebende-Wollmilchsau“. Die politische Linke nennt das “Vereinbarkeit von Familie …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.