Es hat mit Anna-Lena's 5000 Helmen aus Deutschland begonnen.
Damals konnten sich vermutlich noch ein paar Grüne ihrer pazifistischen Wurzeln …
weiterlesen
Ich dachte immer mich kann nichts mehr erstaunen, aber immer wieder schafft es einer der mich durch seinen verbalen Dünnschiss erstaunen lässt …
weiterlesen
Geschlechterstereotype galten zu Recht als überholt. Echte Frauen konnten in Männerberufen arbeiten und Männer konnten zu ihren femininen Seiten …
weiterlesen
Ein zentrales Element der russischen Kriegspropaganda ist die Behauptung, der Westen, also insbesondere USA und GB, wären antirussisch und pro …
weiterlesen
Am 17. Januar 2022 brachte ein Konvoy von 51 Tanklaster und 60 Lastwagen, beschützt von 6 gepanzerten Fahrzeugen des US-Militärs Erdöl aus Syrien …
weiterlesen
Die deutsche Netzwerkdurchsetzungszensur soll jetzt auf die ganze EU augeweitet werden. Man ist zwar (zu Recht) gegen den Sowjetmenschen Putin …
weiterlesen
Russland ist kein strahlender Held - ganz im Gegenteil ist es ein bösartiger Feind, dessen Kampf auf die Ermordung der geschwächten Feinde basiert …
weiterlesen
Damit wird Netzdurchsetzungsgesetz auf alle EU Länder weitgehend ausgeweitet. Es ist ein Gesetz der Bevormundung, kann von den Regierungen je nach …
weiterlesen
Bis zu 9.000 Zivilisten könnten in Massengräbern in der Ortschaft Manhusch bei Mariupol begraben sein. Das sind die neuesten Meldungen aus der …
weiterlesen
Energiepolitik. Hätte der Ukraine-Krieg verhindert werden können?
von Edgar L. Gärtner
Die EU-Kommission hat sich durch ihr Nachgeben gegenüber der …
weiterlesen
Hier sein Gespräch vom 21.4.22 mit dem Verteidigungsminister Schoigu im Video. Ausnahmsweise mal nicht mit dem lächerlichen Szenario eines Endlos …
weiterlesen
Der folgende Zeitungssauschnitt stammt vermutlich aus der "taz", irgendwann aus den 80er Jahren.
Seither habe ich von dieser stillen Art des …
weiterlesen
"Pandemia. Einblicke und Aussichten" ist der Titel des soeben erschienen Buches unseres Ex-Gesundheitsministers. Über seine "Einblicke" zu …
weiterlesen
Im Ukraine-Krieg schlägt die Stunde der Diplomatie. Deutschland ist maßgeblich an der Invasion des aggressiven Russen Wladimir Putin beteiligt. Der …
weiterlesen
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß, und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher!“ Bertolt Brecht …
weiterlesen
Gewaltorgie in Schweden mit schwer verletzten Polizisten und niedergebrannten Polizeiautos.
„Furchtbar tragisch“ – Demos gegen Rechtsextremisten …
weiterlesen
Am Sonntag wird in einer Stichwahl Frankreichs neuer Präsident oder sogar Präsidentin gewählt. Amtsinhaber Emmanuel Macron versucht seine …
weiterlesen
Die NATO, zahlreiche Politiker und Politikerinnen von NATO-Staaten haben in der Zeit 2005 bis März 2022 in öffentlichen Aussagen die Position …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.