Dass die meisten Europäer lieber europäische Frauen und Kinder, die vor einem Angriffskrieg auf ihr Land fliehen müssen, aufnehmen als wehrfähige …
weiterlesen
Die Washington Post enthüllt eine «unbequeme Wahrheit»: Die Ukraine platziert Artillerie und Luftabwehr bewusst in dicht besiedelten Wohngebieten …
weiterlesen
Das schmückt den Linzer Bahnhof.
Ich schätze, nicht nur als Reaktion auf die vergangenen Vergewaltigungen bzw. deren Versuch, begangen von Tätern …
weiterlesen
Am 24. März veröffentlichte Radio München ein qualitativ sehr hochwertiges und aus historischer Sicht extrem erhellendes Gespräch mit dem schweizer …
weiterlesen
haben sie doch einen weiteren Verbündeten gewonnen, der noch dazu schnurstracks und erfolgreich per grünem Zug in Russland einmarschiert ist …
weiterlesen
Auch wenn wir gerade den 1. April zelebrieren: Wo iegt der Witz?
Frage:
Russische Truppen ziehen sich aus Kämpfen um die ukrainische Hauptstadt …
weiterlesen
Normalerweise schreibe ich eigene Texte, anstatt nur irgendwas von sonstwoher hierhin zu kopieren. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel - hier die …
weiterlesen
Das "Z" ist verboten, wie Tobias Riegel von den Nachdenkseiten richtig schreibt, aber was ist mit dem "N", dem "A", "Z" hatten wir schon und dem …
weiterlesen
Das Versagen und Wüten unserer verantwortungslosen Schauspieler-Truppe, die sich Regierung nennt, ist verheerend.
Und dies seit vielen Jahren …
weiterlesen
Das von mir sehr geschätzte Magazin "Hintergrund" hat eine Zeit lang den Betrieb eingestellt und ist nun wieder da.
Autor Gunnar Jeschke schätzt …
weiterlesen
Würde ein Laborunfall als Grund für die Corona-Pandemie nachgewiesen werden können, stünden vermutlich nicht nur chinesische Forscher, sondern auch …
weiterlesen
Tribut für ein Volk!
Nie hätte ich gedacht dass meine letzte ‚White Horse-Story‘ vom fahlen Pferd des Todes handeln wird. Mir geht einfach die Zeit …
weiterlesen
Entgegnung auf eine Tiroler Stimme zu Selbstbestimmung und Minderheiten(schutz) der Ukraine
Ein Südtiroler Abgeordneter, dessen Name hier nichts …
weiterlesen
Gas ist teurer ....
Bezin ist teurer .....
Gibt es denn kein Lager ? Man sagte doch, Österreich hätte ausreichend Vorrat: Hört der Tank vom Krieg …
weiterlesen
*1989-1991*
Der Russe erlaubt die Abschaffung der Demarkationslinie zwischen Ost - und Westdeutschland und löst den "Warschauer Pakt" auf, zieht …
weiterlesen
Der Aktivist und Journalist Robert Marschall listet auf seiner Webseite bundespraesidentschaftswahl.at derzeit fünf deklarierte Namen für die …
weiterlesen
Als ich in den 1980er Jahren nach Odessa und Jalta kam,und auch auf die Halbinsel Krim, dann war das für mich die UDSSR.
Russland.
Die Menschen …
weiterlesen
Wer kann sich erinnern?
Ist jetzt von orange auf blau, gelb umgeschaltet worden?
Die Dame in orange an die kann ich mich auch noch erinnern: So …
weiterlesen
Als einfacher Bürger liest man immer wieder von den EU Experten, ich aber habe die Freude einen solchen Experten sehr gut zu kennen. Das ist ein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.