Als einfacher Bürger liest man immer wieder von den EU Experten, ich aber habe die Freude einen solchen Experten sehr gut zu kennen. Das ist ein …
weiterlesen
Es reicht nicht aus, Kriege zu verurteilen, man muss auch versuchen zu verstehen, warum es zu Kriegen kommt, welche Fehler im Vorfeld gemacht …
weiterlesen
Russland scheint an dieser Forderung festzuhalten. Und Russland meint auch, kein Wohltäter für Europa zu sein, und vielleicht Gratis Gas zu …
weiterlesen
Bei Russland denken viele eher nicht an Literatur, Musik, Malerei oder Ingenieurskunst. Sicher, in der Zarenzeit gab es Puschkin oder Tolstoi, auch …
weiterlesen
Wer sich einmal verrannt hat, dem fällt es oft schwer, sich wieder auf das Wirkliche, auf die Wahrheit zu konzentrieren. Ob nun die Wahrheit …
weiterlesen
Für einen Regierungswechsel in Russland? Hat sich Biden da verplappert? Hat er wie ein kleines Kind die Wahrheit verraten? Denn genau das kann ich …
weiterlesen
Warum unsere Lebensweise so destruktiv ist und wir dennoch daran festhalten? Und die Alternativen?
Die Imperiale Lebensweise (Brand/Wissen 2017 …
weiterlesen
Die Sanktionen gegen Russland sind keine Sanktionen. Was wir im Moment sehen ist nichts weniger als eine Entflechtung unserer Wirtschaftssysteme …
weiterlesen
Rendi-Wagner will nächste Kanzlerin werden
SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner hat am Sonntag im Rahmen einer Grundsatzrede den Zusammenhalt der …
weiterlesen
"Wolodymyr", dass erinnert mich an "Voldemort" bei Harry Potter.
Der Schauspieler Sean Penn, will sogar die Oskar Verleihung boykottieren, wenn …
weiterlesen
Wie mehrere Medien bereits berichten, fühlt sich Deutschland nicht mehr sicher.
Deutschland wird zu Israel, eine neue Mauer, samt Raketenabwehr.
Es …
weiterlesen
Wenn absichtlich oder unabsichtslich eine russische Rakete oder ein anderes russisches Wurfgeschoss eine Zerstörung in Polen (NATO- und EU-Staat …
weiterlesen
spricht Fridays for future.
Was jemand tut und jemand anderes nicht tut, macht 100% alles Tuns aus. Denn a + nicht-a ist immer Alles. Somit sind …
weiterlesen
Nicht nur die Aussage von Erdogan überraschte viele. "Putin zieh dich ehrenvoll zurück"!
Nun soll auch die Türkei wieder einmal dabei helfen …
weiterlesen
Da gab es doch einmal einen Russischkurs im ORF
Wer erinnert sich nicht an das gestrenge "Dobry dien" von Lisa Schüller? Ihr Russisch-Kurs im ORF …
weiterlesen
Ich habe in diesen Tagen viel Kontakt mit einigen meiner russischen Freunde ,die in Moskau,Irkutsk,Jekaterinburg,Novosibirsk oder Krasnojarsk …
weiterlesen
#mariupol #hoffe ich träume jetzt von ihm. Mein Mariupol. So wie es früher war. Draußen ist es Frühling und mein roter Josik beobachtet die Tauben …
weiterlesen
Nun hat Omikron also auch mich erwischt. Seit Mitte Dezember war klar dass Omikron als Ausstieg aus der angeblichen Pandemie hätte genutzt werden …
weiterlesen
Internationale Flüchtlingsströme ins Land zu locken – niemand tut dies verbissener als Deutschland. Weniger, um Menschenleben zu retten , als …
weiterlesen
Wir sollten vorsichtig sein im Umgang mit dem gesamten russischen Volk . Nur, weil uns die politische Führung nicht gefällt, kann man nicht einem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.