Sie tut es schon wieder: Angela Merkel übernimmt einfach Punkte aus den Programmen anderer Parteien und nimmt ihnen damit den Wind aus den …
weiterlesen
Der kommunistische Revolutionär und Chef-Ideologe Wladimir Iljitsch Lenin prägte den Begriff von den „nützlichen Idioten“. Er meinte damals damit …
weiterlesen
„Andra samhällsaktörer, hjälp oss, hjälp oss“
Schwedischer Polizeichef eröffnet eine düstere Bilanz von langjähriger und leider gescheiterter …
weiterlesen
Selbst wenn unsere Polizei einen Vergewaltiger direkt von seinem Opfer herunterreißt, ist für unsere verblendete Justiz noch lange „kein dringender …
weiterlesen
oder
Was Alterssenilität aus Politikern macht.
vom Matze Lentzsch
Eine liebe Freundin ließ mir den Link zu diesem Artikel in der Compact, https …
weiterlesen
Nach 22 Jahren hat er beim ORF gekündigt. Er ist überzeugt Sebastian Kurz wird es schaffen.
Heute blieb kein Stein auf den anderen, wir mussten …
weiterlesen
Laut Tageszeitung "Österreich" soll der Islamwissenschaftler Ednan Aslan gesagt haben:
"In der Werteerziehung geht es in erster Linie darum, die …
weiterlesen
In der Tageszeitung "Österreich" erschien die Schlagzeile "Trinke Glaserl auf Absolute".
Das wievielte Glaserl ist denn hier gemeint: das zehnte …
weiterlesen
Das Tier, das wegen verunreinigter Industrieabfälle stirbt, genießt das volle Mitgefühl des deutschen Volkes und der Grünen. Ein Tier, das durch …
weiterlesen
Die Zeitung für soziale Bewegungen, We-the-people, vergleicht bzw. setzt gleich Sebastian Kurz und Robert Mugabe, den Diktator von Zimbabwe.
Mugabe …
weiterlesen
Peter Pilz hat anläßlich der schwarz-blauen Wende im Jahr 2000 eine Rede gehalten, in der er sagte: "Freiheitliche auf der Strasse sind ein …
weiterlesen
50.000 bis 33.000 Menschen bilden über viele Kilometer von Aachen über die Niederlande bis nach Belgien eine Menschenkette, um gegen belgische …
weiterlesen
http://www.kleinezeitung.at/politik/aussenpolitik/5239227/IsraelOesterreich_Strache-will-Botschaft-nach-Jerusalem-verlegen
Ihr braucht Strache und …
weiterlesen
Ich mache mir ernsthaft Sorgen um Die Grünen. Das ist eigentlich meine Partei. Und mit 'eigentlich' meine ich, dass ich Interesse an Umweltschutz …
weiterlesen
Im rot- grünen Wien tickt die nächste Finanzbombe über 300 Millionen EDV Kosten?
Diese Zahl ist gewaltig: 313 Millionen Euro muss die Stadt Wien in …
weiterlesen
Achtung; 10:30h Pressekonferenz der GRÜNEN
Julian Schmid wird ja Peter Pilz Nachfolger.
Julian Schmid ist sehr jung. Wir kennen ihm aus dem …
weiterlesen
Es wird Zeit, dass auch die letzten Träumer begreifen, dass die Thematisierung von Unzulänglichkeiten bzw. Missständen AUFKLÄRUNG ist und niemals …
weiterlesen
Letztes Wochenende fand von Freitag bis Sonntag das wohl größte Open Air Fest Europas auf der Wiener Donauinsel statt. Ein sehr erfolgreiches Fest …
weiterlesen
Der Bundeskongress der GrünInnen hat nun Peter Pilz den Sessel vor die Tür gestellt, der Langzeit-Parlamentarier wurde von seiner eigenen Partei …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.