Wer Jerusalem besucht hat, und sich eine Weile in der Altstadt aufhielt, dem laufen zwangsläufig die frommen Touristen über den Weg, welche die 14 …
weiterlesen
Was stellt man sich denn landläufig unter einem Spießer vor?
Gerne erinnere ich mich an eine Werbung, in der ein kleines Mädchen, seinen Hippie …
weiterlesen
Manchmal denke ich, dass wir alle uns irgendwie masochistisch verhalten. Es sind Probleme vor der eigenen Haustüre, im eigenen Land. Probleme, die …
weiterlesen
Führungs- und Fürsorgeschwäche der Ministerin v. d. Leyen
am 10.06.2017 fand bundesweit der Tag der Bundeswehr statt, viele Standorte hatten sich …
weiterlesen
oder
Warum haben wir "SOWAS" noch als Kanzlerin?
von Matze Lentzsch
Unsere Über(wurf)mutter der Nation scheint ja die Boulevardblättchen, wie die …
weiterlesen
Auch wenn die Tageszeitung HEUTE schreibt, dass die Security mit Kopftuch die Donauinsel begeistert hätte, dürfte dies wohl eher ideologisches …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie treffen zufällig einen ihnen bekannten, nicht befreundeten Rechtsanwalt, den Sie seit Jahren zu Recht nicht mehr gesehen …
weiterlesen
Seit einigen Monaten ist Jens Spahn – Teilnehmer der Bilderberger-Konferenz 2017 – der vermeintlich große Merkel-Kritiker innerhalb der Union. Er …
weiterlesen
Seit fast 20 Jahren sagt der Wiener Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) ungefähr folgendes: "Die SPÖ darf nicht in Opposition gehen, sondern muß so …
weiterlesen
Es war der letzte Freitag im muslimischen Fastenmonat Ramadan. Zeit für den internationalen al-Quds-Tag. Eingeführt 1979 im Iran durch den …
weiterlesen
Betrachtet man die Ereignisse der letzten Jahre oder die Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte, fällt eines dabei auf. Immer gibt es irgend …
weiterlesen
Durch das vom Bündnis der Saudi-Arabien-geführten Koalition an Katar gestellte Ultimatum könnte es wieder einmal einen der vielen seit Jahrzehnten …
weiterlesen
Wenn es nach mir ginge, dann liefe die erste Phase der Brexit-Verhandlungen folgendermassen ab:
beide Seiten erwähnen die Daten, von denen sie …
weiterlesen
Viele Muslime zeigen vor allem in den letzten Wochen leider ihr wahres Gesicht: erst nahmen sie den Slogan der Anti-Terror-Demo #nichtmituns …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Außenminister Kurz,
ich sage heute nur Bravo! Die Einsicht, auch die Mittelmeerroute zu sperren, kommt zwar reichlich spät doch …
weiterlesen
Als Faschist, Nazi, Rechtsextremer, Demagoge, Populist, Volksverhetzer wurde 1992 – also vor bald 25 Jahren - Jörg Haider für sein Volksbegehren …
weiterlesen
Europas Muslime demonstrieren gegen die Mohamed-Karikaturen von Charlie Hebdo:
(Grosny, 2015)
Europas Muslime demonstrieren gegen den islamischen …
weiterlesen
Wer sind die Frauen in langen roten Umhängen und weißen, gesteiften, Hauben? Sie traten in großen Gruppen in letzter Zeit in verschiedenen US …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.