Ha! Ist das nicht toll? Sind wir nicht echte Sauhunde, wir Deutschen? Die großen Spielverderber im Sandkasten der Weltgeschichte.
Ja, der …
weiterlesen
Die USA sind offenbar auf eine Teilung Syriens aus und nicht mehr am Sturz Assads interessiert. Moskau wird eine Wahl treffen müssen – sich in …
weiterlesen
Es ist schon ein merkwürdig Ding mit den zwischenmenschlichen Beziehungen. Sie sind einem Wandel unterworfen, der zuweilen rasant ist und einen …
weiterlesen
Hier ist die finale Version des Netzdurchsetzungsgesetzes(NetzDG). https://cdn.netzpolitik.org/wp-upload/2017/06/Synopse-NetzDG-final.pdf
Die …
weiterlesen
Eine Jesidin wurde drei Tage während des Ramadans ohne Wasser in einer Zelle festgehalten. Nach dieser Zeit habe man ihr erstmals Nahrung …
weiterlesen
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/stadtpolitik/900914_SPOe-gegen-angeblichen-Privatisierungswahn.html
Zitat:
`"Was passiert, wenn sich …
weiterlesen
Bei Geschworenengerichten und Laiengerichten hat es in letzter Zeit zahlreiche dubiose Urteile gegeben, wie zum Beispiel den de-facto-Freispruch …
weiterlesen
Ja, der Iran ist problematisch in vielerlei Hinsicht. Tendenzen mit antisemitischen Tönen, Terrorunterstützung. Konfliktpartei im sunnitisch …
weiterlesen
Wir mußten dieser Tage lesen, daß Einwanderer angeblich auf dem Wohnungsmarkt diskriminiert werden sollen. Nun gilt das nicht zwingend für …
weiterlesen
Wir verteilen die vielen Asylbewerber einfach auf alle EU-Staaten und die Probleme sind gelöst. So einfach machen sich einige Zeitgenossen die …
weiterlesen
Daß eine Partei bestimmte Dinge zur Voraussetzung für eine Koalition macht, kommt gelegentlich vor. Es gibt nun einmal Herzensangelegenheiten, bei …
weiterlesen
Team Stronach nicht mehr bei diesen Wahlen.
Vorbei, aus, Schluss. Gestern wurde es bekannt gegeben.
Partei und Klub des Team Stronach haben am …
weiterlesen
Die ÖBB soll privatiersiert werden?
Stadt Wien gegen ÖVP-Privatisierungswahn bei den Öffis!
Viele Wohnungen sollen auch privatisiert werden und …
weiterlesen
Es gibt einen Zusammenhang von Zuwanderung und Sicherheit, von Islam und Terror, den viele nicht wahrhaben wollen und abstreiten. Die europäische …
weiterlesen
Verschiedene Politiker (sozialdemokratischer, liberaler und grüner Parteien) sprachen sich für die Auslösung eines Artikel-7-Verfahrens gegen …
weiterlesen
Theresa May hat also die Konsequenzen aus der relativen Niederlage bei der Parlamentswahl gezogen: die britischen Tories, die ihre absolute …
weiterlesen
Das zeigten beide Sommergespräche, sowohl auf oe24 TV wie auch auf Puls 4.
o kann man Resümee der Sommergespräche ziehen
Kern ist ein Bundeskanzler …
weiterlesen
Nach dem Sommergesprächen oe24 TV und Puls 4
Sehr geehrter Herr Bundeskanzler Kern.
Danke, dass Sie sich als erster den Sommergeprächen zur …
weiterlesen
Wer hätte sich dies je gedacht?
Das war gestern eine Überraschung, mir ist wurscht ob junge GRÜNE dabei steht. Fakt ist die GRÜNEN sind zerrissen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.