Er sagt ob er der neue Obmann der ÖVP oder nicht wird?
Jetzt soll offenbar alles ganz schnell gehen: Außenminister Sebastian Kurz wird heute um 11 …
weiterlesen
Ein Schiff der libyschen Küstenwache will Flüchtlinge aus Seenot retten. Sie wird dabei von Schleusern beschossen. Gleichzeitig ist ein Schiff von …
weiterlesen
Dies ist ein ernstgemeinter Appell an alle sogenannten „Passdeutschen“ in NRW, ihr Kreuz am Wahltag, keinesfalls an die „Neo-Sozialisten“ von der …
weiterlesen
Was steckt hinter den NGOs?
Die Medien sind (Oh Wunder!) voll mit den Meldungen, was sich im Mittelmeer zugetragen hat. „Am Mittwoch wäre es im …
weiterlesen
Strache hat Rohrers Kurz-Bashing auf seiner Facebook-Seite gepostet.
Dass Strache die Kritik gegen seinen Hauptkonkurrenten begierig aufgreift …
weiterlesen
Wie in den relevanten Zeitschriften "Bunte" und "Focus" jeweils online zu lesen ist, wendet sich Christian Wulff, der immerhin eineinhalb Jahre …
weiterlesen
Zu Beginn ist es einmal notwendig, die Unterscheidung zwischen dem erlaubten Anbau von Hanf als Nutzpflanze zb für Textilien oder Baumaterial, in …
weiterlesen
Ich dachte Kurz sei so ein guter Außenminister?
Doch was sagte Busek in oe24 Interview gerade: "Wenn KURZ ablehnt Spitzenkandidat für die ÖVP zu …
weiterlesen
Nun rauscht es wieder ordentlich im Blätterwald, weil Reinhold Mitterlehner zurückgetreten ist, obwohl das das einzig Richtige ist, was ein …
weiterlesen
Ja Mitterlehner hat als ÖVP-Chef und Vizekanzler das Handtuch geworfen und sofort hat ein Bashing gegen die ÖVP und hier vor allem gegen Sebastian …
weiterlesen
Wahlen sind ein wichtiges Ereignis für alle Tierfreunde, um auch den Tieren ihre Stimme zu verleihen. Die Wahlprogramme der Parteien sind jedoch …
weiterlesen
Seit vielen Jahren wird die Reformunfähigkeit Österreichs beklagt. Diese wird aber weniger durch die handelnden Personen als durch strukturelle …
weiterlesen
Was waren sie froh, Michael Spindelegger, den niemals entfesselten ÖVP-Chef, los zu sein! Was werden sie froh sein, dass Reinhold Mitterlehner …
weiterlesen
Der „echte“ Django sitzt längt leise weinend und beschämt in einem Eck, wenn er den Abschiedsworten von nun endlich Ex-Vizekanzler Reinhold …
weiterlesen
Wie kürzlich Alex Feuerherdt in einer Analyse für Mena Watch ausführte, lehnt der Fernsehsender ARTE die Austrahlung einer in Auftrag gegebenen …
weiterlesen
Reinhold Mitterlehner ist zurückgetreten. Gestern sagte er noch, "ich bin für 4 Jahre gewählt."
Heute ist er weg und zurückgetreten. Das ist die …
weiterlesen
Mit Staunen las ich dieser Tage die Behauptung, dass 'die Rechten' (gemeint sind alle Rechten, die rechter als Mitte rechts sind) groß im Kommen …
weiterlesen
Das reihe ich unter Sarkasmus!
Was ist mit diesen Studenten los?
In der ÖVP gibt es Krach wie nie, aber was die sich leisten ist unter aller Sau …
weiterlesen
Kein österreichischer Politiker reagierte so schnell auf den Ausgang der Präsidentenwahl in Frankreich am Sonntag wie Außenminister Sebastian Kurz …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.