Die bereits bis zur Unerträglichkeit geführte Diskussion rund um das „Kopftuch“ hätte auch ihr Gutes, würde man die Diskussion wenigstens …
weiterlesen
„Die AHS kann sich nicht aus Integration und Inklusive herausnehmen“ – eine Aussage der Landesrätin für die Bildung zeigt, dass da etwas nicht …
weiterlesen
Zugegeben, die Überschrift wurde durch eine Headline der ZIB inspiriert. Dort stand "Plan A rasch umsetzen". Beim flüchtigen drüber lesen wurde …
weiterlesen
Erika Steinbach hat soeben, nach über 40 Jahren Mitgliedschaft bei der CDU, ihren Austritt aus der Partei erklärt. Seit 1990 sitzt sie im Deutschen …
weiterlesen
Es gibt und es gab zu allen Zeiten Menschen, die meinen, die absolute Wahrheit für sich gepachtet zu haben. Und selbstverständlich ist auch ihre …
weiterlesen
Doofe Erfindung, diese „Sozialen Medien“. Sowas ist ja dermaßen schlecht zu kontrollieren, was soll man da als Staatsmacht noch tun?
Machen doch …
weiterlesen
Erst vor wenigen Wochen war Donald Trump von Jürgen Todenhöfer als kranker Rassist betitelt worden:
(Quelle: Facebook)
Nun fordert ausgerechnet …
weiterlesen
Auf der Suche nach "dem" Volk...
Die Auseinandersetzung um die Frage, wer das denn nun sein soll, währt, seit es die Idee der Ausrichtung von …
weiterlesen
"Dass monatelang Menschen unidentifiziert mit Bussen und Zügen über die Grenze geschafft wurden, war keine Ausnahme, sondern eine gewollte Maßnahme …
weiterlesen
In diesem Beitrag wird der Begriff Anarchismus zunächst mal definiert. Anschließend zeige ich die historische Entwicklung dieser Idee. Die Fragen …
weiterlesen
Das soll kein Plädoyer zum Nichtwählen sein. Mir fällt nur bei vielen potentiellen AfD- und FPÖ-Wählern etwas auf, was zwar im ersten Augenblick …
weiterlesen
Der mehrheitlich islamisch-geprägte Staat Marokko verbietet die Produktion und den Verkauf der Burka. Und in Österreich gibt es einen Aufschrei …
weiterlesen
„Wir wollen Frieden, aber wenn die Tschetschenen Probleme wollen, dann kriegen sie Probleme.“ Handfeste Gründe für den Konflikt kann auch er nicht …
weiterlesen
ick kieke staune wundre mir
und frare watnu nafri so?
det vorläufije zwischenerjebnis besacht:
"Insgesamt ermittelte die Polizei die Identität von …
weiterlesen
Die Wiener Sozial- und Gesundheitsstadträtin Sonja Wehsely verläßt die Politik, offenbar weil sie für ihre eigene Partei zu einer untragbaren …
weiterlesen
Gangbettenskandal hat erste Folgen.
Die beiden wissen noch nichts davon weil sie Urlaub machen, aber bald werden sie es erfahren.
Häupl: „Es ist …
weiterlesen
kaum sind die feiertage vorbei gabads gleich wieder so einiges, worüber es lohnt sich aufzuregen.
zb war ich auch unlängst 60.
und mir hat niemand …
weiterlesen
Es gibt solche und solche Botschaften, Botschaften, die ungehört verhallen, obwohl das Ohr sie vernommen hat, und Botschaften, die sich festsetzen …
weiterlesen
Im März waren es Bettler mit Hunden in Krems, die eine Boulevardzeitung schäumen ließen. Im Oktober setzten sie eins drauf: Die Hunde sollen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.