In den frühen 90ern bildete Antje Pieper mit Stefan Pinnow und Ralf Bauer das gutgelaunte Trio beim "Disney Club" (ARD).
Was die polyglotte und …
weiterlesen
Das deutsche Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat dem Antrag des deutschen Bundesrats (quasi eine Sammlung der Landesregierungen), die NPD zu …
weiterlesen
"Es sind schon Hausherren gestorben", ist als Wiener Volksweisheit bekannt. Die Betonung liegt auf Weisheit. Denn der Satz bedeutet, dass weder …
weiterlesen
Der US-Militärkonvoi zur Stärkung der Nato-Ostflanke ist in Polen angekommen. Mehr als 4.000 US-Soldaten werden nach Polen, Lettland, Litauen und …
weiterlesen
Da brauchen wir jetzt nicht bis 11 Uhr die grausliche Dschungshow. Die traumatisiert. Sogar meine Katze würde das nie fressen was die sich …
weiterlesen
Gerade eben, ganz groß in diversen Medien, so auch in Österreichs größer Tageszeitung, der Kronen-Zeitung: Ein sachlicher und zugleich sehr …
weiterlesen
unlängst verursachte eine petition, die ich ja eher einen offenen brief genannt hätte, heftige wirbel. diese erreichten auch FuF und sind unter …
weiterlesen
Trump vertritt zum Irak-Krieg Thesen, die alle typischen USA-Kritiker entzücken dürften:
Trump bezeichnete den Irak-Krieg als möglicherweise …
weiterlesen
Fall Amri - GEHEIME Sondersitzung - noch Fragen?
Bei geheimen Sondersitzungen ist wohl keine (freie) Presse erlaubt.
Zum passenden Zeitpunkt wird …
weiterlesen
Wer in der DDR ohne Studium der Klassik Musik machen wollte, durfte auf Veranstaltungen selbstverständlich nicht einfach so drauflosfiedeln! Alles …
weiterlesen
Heute mal kein Blogg, sondern nur eine Empfehlung für eine hervorragende Diskussionssendung - und wieder einmal ist es Servus TV. Selten hat man …
weiterlesen
Die Briten wollen nichts als Selbstbestimmung. Wer in ihr Land darf und wer nicht, also Selbstbestimmung über ihre Außengrenzen. Deswegen ging das …
weiterlesen
Wegen der unsinnigen Verweisungspraxis des AMS (ich sollte trotz meiner heftigen orthopädischen Erktankungen per PKW in Bulgaren herumfahren und …
weiterlesen
... gab’s heuer bereits Anfang Jänner. Dank Dr.(!) Johann Überbacher, seines Zeichens journalistisches Innsbrucker Urgestein und „Spokesman(!) for …
weiterlesen
Das Arbeitsinspektorat ist immer wieder "verhaltensauffällig": ich hatte letztes Jahr eine Begegnung der seltsamen Art auf einem Radweg, der direkt …
weiterlesen
Kündigungsschutz für ältere Arbeitnehmer abschaffen.
Finanzminister Schelling hielt heute seine Rede.
Unter anderem will er den Kündigungsschutz …
weiterlesen
Die bereits bis zur Unerträglichkeit geführte Diskussion rund um das „Kopftuch“ hätte auch ihr Gutes, würde man die Diskussion wenigstens …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.