Einer Notiz von Vera Lengsfeld entnehme ich, dass von einem Herrn Oliver von Dobrowolski eine Petition gegen Rainer Wendt, den Vorsitzenden der …
weiterlesen
Kommt das jemandem irgendwie bekannt vor?
"(1) Periodische Druckschriften können verboten werden,
wenn in ihnen offensichtlich unrichtige …
weiterlesen
Da waren viele A´s in dieser (sehr) langen Rede.
Aber das Wort Armut und deren Bekämpfung ist darin nicht vorgekommen.
Oder die beschämende …
weiterlesen
Creative Commons, via Wikimedia
"Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im …
weiterlesen
Sowohl in der ZIB 2 vom 10.1.2017 als auch in der ganzen Debatte seit dem ersten Wahlgang zur Präsidentschaftswahlen spielen immer wieder die …
weiterlesen
Zuerst: Ich zahle meine Fernseh- und Rundfunkgebühren gern. Denn so borniert, wie manche glauben, sind die Herren und Damen Journalisten nicht. Man …
weiterlesen
Im Ö1-Morgenjournal-Interview vom 9. Januar zum Tod von Irans Ex-Präsident Rafsanjani sprach Jörg Winter von „Hardliner[n] auf beiden Seiten …
weiterlesen
Es ist Ramadan und die SchülerInnen fehlen in den Klassen - nach 2 Tagen Schule, dürfen sie einen Tag zuhause bleiben - sind an den anderen Tage …
weiterlesen
Das war sie also, die wochenlang gehypte große Rede von SPÖ-Chef Christian Kern in der Welser Messehalle Mittwoch Abend. Aber was war sie? Der …
weiterlesen
Heute war ein großer Tag für die SPÖ, ihr noch frischer und nicht abgenutzter großer Parteivorsitzender hat eine Rede gehalten. Die Kern Aussage …
weiterlesen
schon erstaunlich, welcher verrenkungen es bedarf, um säkularisiert-monotheistisch einen gottesbezug in der verfassung/des staates herzustellen …
weiterlesen
sind in http://www.independent.co.uk/voices/israel-palestinian-shooting-arrest-cycle-of-violence-makes-me-feel-hopeless-about-future-a7518971.html …
weiterlesen
Um die angebliche islamische Kopftuchpflicht zu legitimieren, werden in der Regel drei Koran-Passagen verwendet:
1.) Sure 24,31 "Und sprich zu den …
weiterlesen
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz war ein Schicksalsschlag, dem es die Fresse zu polieren gilt. Wer darin …
weiterlesen
Wer sich kritisch äußert, wird nieder-, und anschließend mundtot gemacht. Ist das die "Meinungsdiktatur" von der AfD-Anhänger immer faseln?
Aber …
weiterlesen
Nach fast einem Jahr spricht heute um 17.30 Uhr Kanzler Kern erstmals darüber, welches Konzept er denn hätte. Zeit wird´s! Allerdings, nur Puls4 …
weiterlesen
Die Deutschen haben ihn drin und die Amerikaner auch. Bei den Schweizern ist er ebenfalls dabei und bei den Kanadiern desgleichen: Die Rede ist von …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.