Die Deutschen haben ihn drin und die Amerikaner auch. Bei den Schweizern ist er ebenfalls dabei und bei den Kanadiern desgleichen: Die Rede ist von …
weiterlesen
Der britische Sender BBC berichtete jüngst unter Berufung auf die marokkanische Nachrichtenseite le360.ma, dass der Import, die Fertigung und der …
weiterlesen
Oft stelle ich mir die Frage, ob der Wähler überhaupt registriert, wie er kontinuierlich in eine bestimmte Richtung beeinflusst und dadurch völlig …
weiterlesen
Unter illegaler Einwanderung (auch illegale Migration) wird die Einwanderung unter Verstoß gegen das Ausländerrecht des Ziellandes verstanden …
weiterlesen
In seiner morgen Mittwoch erscheinenden Ausgabe veröffentlicht der Falter streng vertrauliche Akten aus dem Büro von Landeshauptmann Erwin Pröll …
weiterlesen
Das angebliche Qualitätsmedium "Die Presse" behauptet in einem Artikel, dass UN-Resolutionen Zweifel offen liessen.
http://diepresse.com/home/recht …
weiterlesen
Im Gedenken an die Opfer des Terroranschlages in Jerusalem bei dem 4 israelische Soldaten ums Leben kamen wurde am Montag aus Solidarität das …
weiterlesen
Letzten Sommer wollte man noch wahlweise Burkas oder sogar „Burkinis“ verbieten, um die böse, böse, immer weiter voranschreitende Islamisierung zu …
weiterlesen
Begünstigt da ein Rechtsmittelsenat Staatsanwälte welche möglicherweise ein Untersuchungsverfahren gegen einen möglicherweise straffälligen …
weiterlesen
Wir brauchen die "runde" Gesellschaft, statt der alles zerstörenden „Chessman-Society“
Die gegenwärtige „Chessman-Society“ beschert uns nicht bloß …
weiterlesen
Schmutzkübel- Streit in rot- schwarzer Koalition
Es soll auch keine Neuwahlen 2017 geben, sondern weiter gestritten werden und Stillstand …
weiterlesen
Menschen werden aus ihrem heimatlichen Umfeld herausgerissen und illegal in eine fremde Umgebung oder ins Ausland gebracht. Dort zwingt man sie …
weiterlesen
Kopftuchverbot ja oder nein! Wohl eines der intensiv diskutierten Themen derzeit. Auch ich bin mir nicht sicher, wie ich zu einem Kopftuchverbot …
weiterlesen
Nicht zum ersten Mal versuche ich, Leuten, die es eventuell zu schätzen wissen, meine Hand zu reichen. In der Regel mache ich das ohne viel …
weiterlesen
Jürgen Todenhöfer versorgt deutsche Muslime mit Erzählungen, die sie in ihrer Rolle als Opfer des Westens bestätigen, auch wenn ihre eigene …
weiterlesen
Am 31.10.1517 veröffentlicht Martin Luther in Wittenberg 95 Thesen. Der Thesenanschlag wird zum Beginn der Reformation erklärt, dessen 500 …
weiterlesen
Heute geschah etwas merkwürdiges.
Zur Erklärung des Zusammenhangs: Jürgen Fritz veröffentlichte als Fremdautor auf der Plattform Tichys Einblick …
weiterlesen
Der bundesdeutsche Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) fordert eine genaue Deklaration von Lebensmitteln ein:
„Eine Wurst ist eine Wurst! Es …
weiterlesen
Vor Jahren ging eine Bekannte von mir mit Mann und Tochter nach Boston/USA, um dort als Biologin an der Uni zu forschen. Es gefiel ihr gut dort …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.