Kern warnt vor Ausgrenzung von FPÖ
"Wir haben die FPÖ und das, wofür sie steht, zu Recht immer abgelehnt. Vom Versuch, sie auszugrenzen, hat die …
weiterlesen
Was führen ein italienischer und ein französischer Koch im Schilde, wenn sie durch die Türkei reisen? Wollen sie etwa eine Sendung über die …
weiterlesen
Zwei kleine Mädchen, 7 oder 8 Jahre alt, haben sich am Sonntag in der Stadt Maiduguri (Nigeria) auf einem Markt in die Luft gesprengt. Mindestens …
weiterlesen
Kerstin Köditz ist Extremismusexpertin der Linksfraktion im Sächsischen Landtag. Ihr Rat ist gefragt, wenn es um den Schutz von verfolgten …
weiterlesen
Jeder kennt Sie, die Wunderheiler, Scharlatane und selbsternannten Heiler, die die Heilung aller Übel, aller Wehwehchen versprechen. Ja, sogar …
weiterlesen
Anlass war ein Artikel des Abgeordneten Dr. Franz in seinem Forum mit dem Titel "Marx und die Moral-Mission".
http://www.thedailyfranz.at/2016/12 …
weiterlesen
In Österreichs Boulevardblättern wird gehetzt, verdreht und gelogen, wo es an Fakten fehlt.
https://www.kobuk.at/
Würde man nur das für wahr …
weiterlesen
in der welt der liberalen werte servieren freizügig gekleidete weiber schweinefleisch, trällern dabei was von dem knecht ruprecht seiner rute …
weiterlesen
Das Medien Politik mitgestalten ist ein offenes Geheimnis und nicht nur Politik. Medien verfügen über viel Macht. Sie machen Bildung und Politik …
weiterlesen
Woohh da haben wir alle gestaunt
Und gleich ist Eva Glawischnig in der Pressestunde zu bestaunen.
Grund: Hassposting gegen Eva Glawischnig.
So …
weiterlesen
Maria L. war angehende Ärztin, sozial für Flüchtlinge engagiert, sie hatte wohl ein sehr gewinnendes Wesen und man kann davon ausgehen, dass sie …
weiterlesen
Das „Abhören von Feindsendern“ war unter der Naziherrschaft des Dritten Reiches eine Straftat, die jedem das Leben kosten konnte. Ziel war es, die …
weiterlesen
Aus einem privaten Gespräch, auf die Frage, wie denn das Jahr nach dem Wahljahr 2017 aussehen könnte. Die Antwort:
Was passieren wird, ist …
weiterlesen
Folgender Leserbrief wurde vom Autor im Februar 2016 an die Youwatch Redaktion gesandt.
Ich schreibe Ihnen diese Zeilen, weil ich völlig resigniert …
weiterlesen
Für einen liberalen Politiker wie mich, bereitet die Gangart der EZB (Europäische Zentralbank) grosse Sorgen. Sie zerstört offensichtlich die …
weiterlesen
Ich zitiere hier nicht aus einem rechtsradikalen Blatt, sondern aus der Zeitschrift "Deutscher Arbeitgeberverband".
"Nachdem die Flüchtlingswelle …
weiterlesen
Spanien verfügt in Nordafrika über zwei Exklaven, die beide von Marokko beansprucht werden: Ceuta an der Meerenge von Gibraltar und das 250 …
weiterlesen
Was man Maria L. aufgrund ihres Alters, ihres wohl behüteten und wohlsituierten Elternhauses nicht vorhalten kann, kann und sollte man stattdessen …
weiterlesen
oder
Das Versagen der Wiener Stadtregierung
Die prekäre Situation am Wiener Wohnungsmarkt ist evident.
In ihrer extremsten Ausformung sind jene …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.