Amerika – ich danke Dir. Dein großartiges und unerschrockenes Volk hat ein Fanal gesetzt, gegen die unendliche Doppelbödigkeit, die Korruption, die …
weiterlesen
jetzt amal unabhängig davon, was da heut bei der wahl rauskommt – es gibt ein leben nach dieser wahl.
und ganz gleich, ob uns das ergebnis passt …
weiterlesen
Der Mörder und Vergewaltiger einer 19jährigen Studentin war laut Medienberichten erst 17 Jahre alt.
Vermutlich war jedoch der Täter deutlich älter …
weiterlesen
Als am 21. Mai 2008 mitten in der Nacht meine Wohnungstür eingeschlagen wurde und vermummte Personen mit Scheinwerfer und gezogenen Schusswaffen …
weiterlesen
Die Einwanderung ins westliche Europa hat den Islam radikalisiert. Mit EU-Geldern, Öldollars und Militärhilfen finanzieren wir heute Islamschulen …
weiterlesen
1) Den Schluss am Anfang - BP-Wahl morgen:
Wird die FPÖ die neue Partei der Wirtschaftsliberalen, die für einen unregulierten Markt eintreten?
Das …
weiterlesen
Rein theoretisch angenommen: Falls Norbert Hofer morgen die Bundespräsidentenwahl gewinnt und sie nicht aufgehoben / wiederholt wird, z.B. wegen …
weiterlesen
Die natürliche Katastrophe
Der Anlass für diese Überlegungen ist eine Diskussion auf der Blog-Plattform „Fisch und Fleisch“ hinsichtlich eines …
weiterlesen
Österreich zur Urne schreitet
das Ausland mutmaßt
oder streitet:
folgt im Trend der USA
ein neuer "Supergau"
in diesem Jahr?
nach Brexit und dem …
weiterlesen
Muslime werden in ihren Herkunftsländern leider zu Antisemiten und Antichristen erzogen. Mit der Migration in nicht muslimische, europäische …
weiterlesen
Da sich in letzter Zeit die Anzeichen für einen Neuen Konservatisvismus auch durch rechtspopulistische Parteien verstärken und eine Abkehr vom …
weiterlesen
Wie könnte man den Zustand von Politik und Medien in Deutschland besser beschreiben? "Wenn es ausreicht, von sich selbst überzeugt zu sein, um …
weiterlesen
Das Friedensbüro Salzburg hat von 28.-30. November 2016 zu einer Tagung über Extremismus eingeladen. Zwar ist der Event bereits seit 2 Jahren in …
weiterlesen
...wird sicherlich niemand. Man kann es der Rechten aber recht einfach machen.
Ein paar Beobachtungen dazu am Beispiel "Umgang mit dem IS …
weiterlesen
Zugegeben: die These ist ketzerisch und widerspricht dem klassischen "Links-Gut-Rechts-Böse"-Schema, das in der Bloggerszene dominiert.
Aber …
weiterlesen
Von Alexander Meschnig.
Nachdem ich ein paar Wochen im Ausland verbracht habe, bricht die Berichterstattung in Deutschland wieder mit geballter …
weiterlesen
Ein oft gelesenes Argument waren die zusätzlichen Kosten, die uns dieses Flüchtlingswirrwarr in Österreich bescheren werden. Es wurden durchaus …
weiterlesen
Aha, dass und die schlecht klebenden Kuverts sind die Aspekte was ich von außen von dem österreichischen Präsidenten-Wahlkampf als erwähnenswert …
weiterlesen
Weil wir von der Politik verarscht werden und es nicht bemerken!
Warum? Soviel Gerede, soviel Geld wegen der Bundespräsidentenwahl!
Wenn ich mich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.