Ich möchte heute das Transskript der Rede von Sahra Wagenknecht in der Haushaltsdebatte des Bundestages vom 23.11.2016 veröffentlichen. Wer die …
weiterlesen
sehr geehrter herr öllinger,
lieber karl!
(ich erlaube mir das du-wort, weil wir im wahlkampf zur nrw2013 in der AK gemeinsam auf einem podium …
weiterlesen
Manche Aussagen in Norbert Hofers Buch "Für ein freies Österreich. Souveränität als Zukunftsmodell" (2013) liegen schwer auf dem Magen, selbst …
weiterlesen
Wir von Wien Anders sind ab sofort auch auf Fisch+Fleisch vertreten. Ab sofort gibt’s von uns linken Senf. Mal „schorf“, wenns darum geht den …
weiterlesen
Ich verstehs einfach nicht, warum geht das nicht in die Köpfe der Politiker/Innen hinein, die soviel Angst vor den rechtsextremen Parteien haben …
weiterlesen
Utopia versus Digitalia. Thomas Morus versus Helmut Fallmann. Der eine Moralist und Politiker, der andere Techniker und IT-Unternehmer. Zwei …
weiterlesen
Ach, die Werte - Warum die christlichen/europäischen/westlichen Wertvorstellungen entweder für alle Menschen gelten oder gar nicht
Es ist jetzt …
weiterlesen
Ich fühle mich etwas an Diskussionen erinnert in denen mein Gegenüber ständig sagt "Ja, aber wo steht was von Evolution in der Bibel?!"
Jetzt ist …
weiterlesen
gestern im standard – 3 meldungen die irgendwie gar nix miteinander zu tun haben.
oder doch?
da war zuerst einmal, die jubelmeldung, dass alle …
weiterlesen
Wir sind mit zwei großen europäischen Problemen konfrontiert: Erstens die Massenmigration und zweitens die finanzkapitalistische Globalisierung …
weiterlesen
Konfrontationen mit einer anderen Kultur
Ein Artikel inspiriert von einem Beitrag auf theladies.at
https://www.theladies.at/2016/11/3-ladies-3 …
weiterlesen
Im "Duell um die Präsidentschaftswahl" hatte Kandidat Hofer verkündet, Peterlik (ÖVP) würde Kabinettschef, bzw. Mitarbeiter werden.
Es gibt nun …
weiterlesen
Da Hofer und Van der Bellen in die politische Mitte strebende nichtssagende, postdemokratische Nur-ja-keinen-Wähler-Verschreck-Politik zu betreiben …
weiterlesen
Wie das AustrianAviationNet berichtet, wurde die von der Bundesregierung für Dienstag geplante Flugticketabgabensenkung zumindest verschoben …
weiterlesen
Die Heinzelmännchen sind gute Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schlafen, deren Arbeit. Wenn man sie bei ihrer Arbeit …
weiterlesen
Eine Errungenschaft der Aufklärung, so die Folklore, sei, dass alle vor dem Gesetz gleich wären. Unser Bundesverfassungsgesetz spezifiziert das in …
weiterlesen
Ja, ich weiß schon für manche existieren keine Parallelgesellschaften und No-Go-Areas, weil nicht sein kann, was ideologisch nicht sein darf …
weiterlesen
Sind wirklich alle, die Donald Trump gewählt haben, Rassisten? Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Auch wenn er sein Kabinett mit ziemlich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.