Im "Duell um die Präsidentschaftswahl" hatte Kandidat Hofer verkündet, Peterlik (ÖVP) würde Kabinettschef, bzw. Mitarbeiter werden.
Es gibt nun …
weiterlesen
Da Hofer und Van der Bellen in die politische Mitte strebende nichtssagende, postdemokratische Nur-ja-keinen-Wähler-Verschreck-Politik zu betreiben …
weiterlesen
Wie das AustrianAviationNet berichtet, wurde die von der Bundesregierung für Dienstag geplante Flugticketabgabensenkung zumindest verschoben …
weiterlesen
Die Heinzelmännchen sind gute Hausgeister. Sie verrichteten nachts, wenn die Bürger schlafen, deren Arbeit. Wenn man sie bei ihrer Arbeit …
weiterlesen
Eine Errungenschaft der Aufklärung, so die Folklore, sei, dass alle vor dem Gesetz gleich wären. Unser Bundesverfassungsgesetz spezifiziert das in …
weiterlesen
Ja, ich weiß schon für manche existieren keine Parallelgesellschaften und No-Go-Areas, weil nicht sein kann, was ideologisch nicht sein darf …
weiterlesen
Sind wirklich alle, die Donald Trump gewählt haben, Rassisten? Ich kann mir das nur schwer vorstellen. Auch wenn er sein Kabinett mit ziemlich …
weiterlesen
Ja klar, viele versuchen sich an einer schnellen Zuordnung. Bezeichnen Menschen als Wutbürger. Oder als Modernisierungsverlierer. Dabei wirft …
weiterlesen
Ganz bewußt gendere ich diesen Titel jetzt nicht, weil mir im Moment kein einziger Präsidentingatte einfällt. Allein das Wort ist ja schon etwas …
weiterlesen
Ich sehne den 4. Dezember 2016 schon richtig herbei, einzig und alleine aus einem einzigen Grund, damit dieses "Kasperltheater" endlich zu Ende …
weiterlesen
Die Deutschen wollen eigentlich keine Alternativen, sondern eine verlässliche, stinknormale Mitte-Rechts-Politik, wie man sie von einer CDU …
weiterlesen
Eine Comic-Lesung meines im Jahr 2010 entstandenen und jetzt frisch kolorierten "24-Stunden-Comic" HATZE IM WUNDERLANDT.
Wer lieber liest statt …
weiterlesen
Die etablierte Presse hat es in letzter Zeit nicht leicht. Massiver Leserschwund, Vertrauensverlust und das Aufkommen alternativer Medien machen …
weiterlesen
https://www.tagesschau.de/ausland/juncker-russland-101.html
Die EU-Eliten verlieren dadurch möglicherweise an Glaubwürdigkeit: gestern galten noch …
weiterlesen
Hannsheinz Porst, Eigentümer von Photo Porst und Multimillionär, ist in den 60-er Jahren des vorigen Jahrhunderts gleichzeitig Mitglied der FDP der …
weiterlesen
Der hinlänglich bekannte Narrativ lautet so: ungebildete "Verlierer" neigten dazu Rechts zu wählen, während die junge Intelligenz überwiegend Links …
weiterlesen
Ich habe mir gerade das sogenannte "Duell um die Präsidentschaft - Hofer gegen Van der Bellen" angeschaut. Und ich muß sagen, es hat mich in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.