Empörung über Gewalt-Postings zu verbreiten, ist zu wenig. Wir brauchen eine öffentliche Debatte, die vielen der Empörten nicht gefallen wird.
Auf …
weiterlesen
Eine bewegende Frage, vor allem in Zeiten wie diesen, in denen über die Mindestsicherung und deren Höhe diskutiert wird. Manchmal ist es ja …
weiterlesen
Montag, 21.11.2016. Eifel. Das liest jetzt wahrscheinlich kaum jemand. „Faschismus“ – was für ein durchgekautes, langweiliges Thema. So langweilig …
weiterlesen
Viele sind überrascht und schockiert, dass eine vergewaltigte Britin in Dubai festgehalten wird und ihr sogar die Steinigung droht. Ich bin auch …
weiterlesen
Vortragsveranstaltung der CDU Ringsheim und der FrauenUnion im Ortenaukreis - Freitag 18.11.2016
Vortrag Jaklin Chatschadorian, Rechtsanwältin …
weiterlesen
Vortragsveranstaltung der CDU Ringsheim und der FrauenUnion im Ortenaukreis - Freitag 18.11.2016
Anmoderation Dieter W. Schleier, Vorsitzender CDU …
weiterlesen
Was vor der Wahl gesagt wird, gilt nach der Wahl meistens nicht mehr. Was die WählerInnen meistens und im Normalfall aufregt, erleichtert bei …
weiterlesen
Will Norbert Hofer mehr Kooperation mit den Nachbarländern, so will Alexander Van der Bellen alles der EU unterordnen
Für einen Bundespräsidenten …
weiterlesen
Ich dachte eigentlich lange Zeit, mit der CDU und ihren Kanzlern und Kandidaten sei ich durch. Dass ich es noch erleben würde, dass ich Mitleid mit …
weiterlesen
Angela Merkel will auch im kommenden Jahr wieder Kanzlerin werden
Die Überraschung am gestrigen Sonntag blieb aus: Bundeskanzlerin Angela Merkel …
weiterlesen
Am 04.12.2016 ist es wieder so weit und wir dürfen uns wieder einmal zwischen Dr. Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer entscheiden.
Gott sei …
weiterlesen
Seit Sonntag ist es Gewissheit: Angela Merkel tritt für eine vierte Amtszeit an. Diese Ankündigung ist beruhigend und erschreckend zugleich …
weiterlesen
SA-TIERE. Am 34. November 2016 wählen die Österreicher einen neuen Bundespräsidenten. Bisher warnte Norbert Hofer, Kandidat der rechten FPÖ …
weiterlesen
der Republik gegenüber den Überlebenden des Heimkinderskandals!
Zahlen, Daten, Fakten, und die Realität hinter den Kulissen des
Parlaments und der …
weiterlesen
Werte Leserinnen und Leser,
#GewinnerDerWoche
Herzliche Gratulation meinerseits geht an das Wort „postfaktisch“. Es hat nämlich den Wettbewerb des …
weiterlesen
Mein Name ist Amer Albayati, ich bin Vorstand der Liberalen Muslime in Österreich, die Menschen auf dieser Plattform kennen mich nun ja schon. Ich …
weiterlesen
Weltweit ist es keine gute Zeit für Politiker und auch Wähler, welche sich ganz bewusst (eher) links der Mitte sehen. In den USA gewinnt Donald …
weiterlesen
Am 4. Dezember 2016 findet nicht nur die Stichwahl zum Bundespräsidenten in Österreich statt, sondern steht auch eine viel wichtigere Entscheidung …
weiterlesen
Betrifft Kinder im Ausland
Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern spricht sich dafür aus, die Familienbeihilfe für Kinder, die nicht mit ihren …
weiterlesen
Dass Mutti bleiben muss, das hat einen einzigen, unwiderlegbaren Grund: Es gibt zu der Galionsfigur der deutschen Politik der vergangenen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.