Es ist eine Binsenweisheit beim Geschichten erzählen: Kenne dein Publikum. Wisse, was es weiß - und was du voraussetzen kannst. Sonst kann die …
weiterlesen
Einfach mal vom Alltag weglaufen, den Problemen und den Herausforderungen entfliehen. Hin und wieder brauchen wir Luxus und Stille. Ein wenig …
weiterlesen
Mitte Februar bekam ich eine besondere Einladung auf den Tisch: In der französischen Botschaft Wien stellen einige französische Destinationen ihre …
weiterlesen
Ihr Blick geht nach unten und nur zögerlich schaut sie den Mann mit Schiebermütze und grauem Anzug an, der auf sie zukommt und sie anspricht. Ihre …
weiterlesen
Es gibt Orte, an denen kann man mühelos den Stress des Alltags abstreifen. Da vergisst man für einen Moment - oder vielleicht auch für zwei …
weiterlesen
Eine Liebeserklärung an das derzeit so in der Kritik stehende Griechenland.
Wir durchwandern ein Tal übersät von tausenden Olivenbäumen zwischen …
weiterlesen
Mitten auf der Brücke saß er, in Lederhosen gekleidet. Er hatte mittellanges, verfilztes graues Haar, ein Pappschild mit der Bitte um Spenden und …
weiterlesen
Selbstverständlich kann man auch in Österreich Ski fahren. Ganz hervorragend - wenn Schnee liegt. Und selbstverständlich kann man auch in …
weiterlesen
Jonas und Karin sind schon weitergegangen. Ich höre ihre Schritte nur noch entfernt durch den Flur hallen. Um mich herum ist es still. Sehr …
weiterlesen
Bisher besuchte ich Deutschland vor allem wegen seinen baulichen Sehenswürdigkeiten. Und wegen den vielen tollen Museen und Ausstellungen. Im Jahre …
weiterlesen
Interview Robert Wiener, 25.01.2016
"Escola da Esperança" - Schule der Hoffnung
Die Welt lässt sich, wie die kindliche Erfahrung, nie ohne …
weiterlesen
Mein erster Beitrag auf fisch+fleisch trug den Titel „Die Angst vor dem Reisen nimmt zu.“
Ich schrieb diesen Beitrag vor einem Jahr, kurz vor …
weiterlesen
„Eigentlich weiß niemand so genau wo ich bin“, dachte ich mir an diesem ersten Abend in meiner Unterkunft, nachdem ich den Pflichtteil meiner …
weiterlesen
Liebe Leserinnen und liebe Leser!
Meine Zeit hier in Indien neigt sich dem Ende zu und damit auch die Reihe der authentischen Erzählungen über …
weiterlesen
Sucht man online nach den Reisetrends des Jahres 2016 wird man fündig. Und zwar so richtig. Bei kaum einem Suchbegriff erreicht den Suchenden …
weiterlesen
Ich bin wahrlich kein Pistenskifahrer. Ganz im Gegenteil: Auf Pisten habe ich Angst. Sie sind oft zu voll. Und zwar mit Menschen, die ihre …
weiterlesen
Arbeiten vor meinem Schlafzimmer!
Heute wurde ich etwas unsanft geweckt.
Ich habe ja an anderer Stelle erzählt, dass hier daran gearbeitet wird …
weiterlesen
SA-TIERE. Die weltweite Verarmung von immer mehr Menschen hat nun der Tourismus für sich entdeckt. Sluming wird der neue Trend aus den USA genannt …
weiterlesen
Hochzeit in Goa
Dezember und Jänner sind die "Hochzeitsmonate", da es da nicht mehr regnet und es auch nicht mehr sooo heiß ist.
Ich war ja …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.