Hochzeit in Goa
Dezember und Jänner sind die "Hochzeitsmonate", da es da nicht mehr regnet und es auch nicht mehr sooo heiß ist.
Ich war ja …
weiterlesen
Es ist halb acht am Morgen. Noch ist es ruhig am Zuiderhaven in Harlingen, in dem unser Boot liegt. Zu meiner Überraschung ist die Poolster kein …
weiterlesen
Ziegelsteine, Teil zwei
Über die Herstellung von Ziegelsteinen habe ich ja bereits berichtet.
Heute hatte ich die Gelegenheit zu sehen und damit …
weiterlesen
Türkei, Spanien, Uganda, Kenia, Großbritannien, Dänemark, Oman, Österreich, Frankreich, Indonesien, Costa Rica und die Niederlande. 12 Länder in …
weiterlesen
Hier der 2. Teil meines Reiseberichtes, diesmal die Teilstrecke Cap Haitiene - Gonaive.
Wenn man endlich durch das Verkehrschaos in Cap Haitiene …
weiterlesen
Alltagsgschichten
bitte mit einem zwinkernden Auge lesen.
Meine Stammleserinnen und -leser wissen bereits, dass der Umgang mit Handwerkern oft …
weiterlesen
Es erinnert mich ein bisschen an den „Vogerltanz“, der uns als Kinder bei Hochzeiten stundenlang auf Trab gehalten hat: Auf und ab, auf und ab …
weiterlesen
Am 17.09.2015 fuhr ich mit Chiquito, meinem haitianischen Helfer auf meiner Finca, und seiner Familie in einem vollgepackten Mitsubishi Pickup nach …
weiterlesen
Vor 27 Jahren, als ich mit 2 Freunden das erste mal in die Domrep reiste, gab es noch kein Internet in dem man sich informieren konnte. Es gab …
weiterlesen
Weihnachten in Goa.
Wie schon erzählt, ist Goa einer der wenigen Bundesstaaten Indiens, in denen der überwiegende Bevölkerungsanteil christlich …
weiterlesen
Die Wärme des Nordens tut gut. Nachdem wir in Paihia angekommen sind, bewegen wir uns nicht mehr. Nur den kurzen Spaziergang zu den Treaty Grounds …
weiterlesen
Pi-pi-pi-pi-piiiiep eine neue Whatsapp-Nachricht.
Die dritte in dieser Woche zum gleichen Thema. Beim Gruppennamen sind die Ersteller kreativer …
weiterlesen
„Kinder, wir müssen reden!“ Nicht, dass in meiner Familie solche Aufforderungen an der Tagesordnung gestanden wären, aber spätestens aus Film und …
weiterlesen
Die letzte Stadt auf unserer Reise: Tamaki-makaurau. Die Maori nannten sie so - "Kampf der hundert Liebenden". Sie liebten nicht einander, sondern …
weiterlesen
Das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Langsam leert sich das Portemonnaie, entweder im Kaufhaus oder am Glühweinstand. Leute, die sich das ganze Jahr …
weiterlesen
Es gibt Tage, die brennen sich in das Gedächtnis ein. Nicht auf Grund großer äußerer Anlässe, sondern weil sie einen verändern. Bei mir war es der …
weiterlesen
Da hier die "manpower" leider nach wie vor unterbezahlt ist, gibt es zahlreiche Dienstleistungen, die das Leben doch sehr vereinfachen.
Das ist z …
weiterlesen
Am Morgen lässt der Wind nach, und er lässt bleigraue Wolken über Wellington liegen. Wir brechen auf. Der Tag lichtet sich langsam, während wir …
weiterlesen
Kurz vor Mitternacht. Seit zwei Stunden war es dunkel. Nur die schwankende Laterne am Fuße des Strandes spendete uns Licht. Es war genau so viel …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.