Seufzerchen..., wie immer geht die Urlaubszeit viel zu schnell vorbei! Viel, viel zu schnell! :(
Über all die schönen Erlebnisse mit Land und …
weiterlesen
Gelassenheit und Lebensfreude, so völlig end-entspannt wie weiland "The Dude" in "The Big Lebowski" https://de.wikipedia.org/wiki/The_Big_Lebowski …
weiterlesen
Gibt es ein Stonehenge in Österreich? Und gab es bzw. gibt es ein fürstliches Machtzentrum in Niederösterreich? Auf diese Frage wollte ich …
weiterlesen
...gehört wie die Insel selbst, definitiv zu den schönsten, beeindruckendsten, karibischen Urlaubsgebieten überhaupt. Die menschen sind zwar sehr …
weiterlesen
wollte mein Süßer mit mir segeln gehen *yuhuu* :)
Aber deswegen schon bei Sonnenaufgang aus dem Bett kriechen? *seufz* Ja, na gut, was sein muss …
weiterlesen
... schick ich euch und wünsche allen eine tolle Osterzeit. Dazu ein paar schöne Urlaubsfotos zum träumen von Cuba.
Sucht und findet schön alle …
weiterlesen
...wichtig sich zu fragen und sich zu entscheiden. Hast du das Leben verstanden?
Ich weiß nicht ob ich es verstanden habe, aber irgendwann, ich …
weiterlesen
... dieser Strand erfordert heute meine ganze Aufmerksamkeit!
Und danach muss ich noch ein bisschen Tauchen gehen; vielleicht finde ich ja den …
weiterlesen
... auf der geheimnisvollen Urlaubsinsel, mit dem noch geheimnisvolleren Geheimagenten, Deckname "Schatzi", machen natürlich viel Spaß. Die …
weiterlesen
Sonnige Grüße von der Insel (mit kleinen Hinweisen zum Urlaubsort);)
Das monatliche Durchschnittseinkommen der Bevölkerung liegt hier bei 25 …
weiterlesen
... von Star Reporterin Gigi Mannheim verläuft bisher bedauerlicherweise im Sande... in feinem, weißen Korallen- Sande.
Behindert von Azurblauem …
weiterlesen
Endlich wieder Urlaub!
*yuchhuuu* ;) Seit vier Monaten bin ich nicht mehr weg gekommen *seufz*
Glücklich recken und strecken - Frühstück mit von …
weiterlesen
Es ist gut, dass Ernesto Hutmacher Franz Vranitzky nicht kennt. Respektive: Es ist ein Segen, dass Ernesto Hutmacher vor mehr als 30 Jahren keine …
weiterlesen
Ist es ethisch vertretbar, einige wenige Flüchtlinge dem Tod zu opfern, damit das Gros der Flüchtlinge überlebt und nach Deutschland weiterzieht …
weiterlesen
-Mit Reisen in die Türkei, speziell Ankara, sollte man derzeit wohl wirklich sehr vorsichtig sein!
Aktuell informieren kann sich der interessierte …
weiterlesen
Der Greis Norbert Blüm, Kabarettist, ehemaliger deutscher CDU-Politiker, ehemaliger Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung, entscheidet sich …
weiterlesen
Nicht mit dem Auto, sondern mit dem Fahrrad bleibt der Mensch das Maß für das Tempo der Welt. Die Natur und Landschaft erfahren, die eigene Kraft …
weiterlesen
Ich muss mich outen, ich habe unabsichtlich Drogen nach Singapur eingeführt. Wie konnte das passieren und vor allem was hätte mir passieren können …
weiterlesen
Langsam, aber sicher nähern wir uns über unebene Straßen dem kleinen Dorf Kasozi in Uganda. Während der Regenzeit ist das Dorf noch schwerer zu …
weiterlesen
Einmal im Jahr findet in Deutschland eine ganze Woche Brüderlichkeit statt. Diese eine Woche, in der sich Brüder, die sich gewöhnlich aus dem Weg …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.