Zwischen Sydney und Neuseeland liegen nur drei Flugstunden. Die politisch ausgebeulten Zeitzonen sorgen aber dafür, dass es zwei Stunden mehr …
weiterlesen
„Wir glauben doch nicht an Geister!“ antwortet unser jugendlicher Stadtführer entsetzt auf meine Frage, und die Empörung spritzt beinah aus seinen …
weiterlesen
Der große Mahatma Gandhi hat einmal sinngemäß gesagt:
Den Charakter eines Menschen kannst Du an seinem Umgang mit Tieren erkennen.
Bislang habe …
weiterlesen
Kings Canyon. Unsere letzte Tour in Australien, bevor es geradewegs nach Christchurch in Neuseeland geht. Wir brechen im Dunkeln in Yulara mit dem …
weiterlesen
Nachdem ich heute wieder unterwegs war, gibts gleich noch einen kurzen Beitrag
zum Thema Tankstellen.
Es ist ja nicht so, wie in Europa, dass es …
weiterlesen
Ich glaube, ich hab schon erzählt, dass derzeit die Stromleitungen unterirdisch verlegt werden, was an sich schon eine großartige Leistung ist im …
weiterlesen
Im Schockzustand schaue ich auf den blinkenden Cursor. Ich brauche einige Minuten an diesem frühen Morgen, um überhaupt etwas zu tippen. Dann …
weiterlesen
Die Idee gab es schon lange. Aber mit dem Bau wurde erst 1919 begonnen. Arbeit war nötig für tausende Soldaten, die den Ersten Weltkrieg überlebt …
weiterlesen
Zur Zeit wird das Lichterfest DIWALIgefeiert.
Es hat für die Hindus, auch hier im christlichen Goa, eine sehr hohe Bedeutung. Jeder Haushalt und …
weiterlesen
11. November. Unser erster Morgen in Melbourne. Nichts kommt mir an diesem Datum bemerkenswert vor. Nichteinmal der Faschingsbeginn fällt mir ein …
weiterlesen
Zwischen Town of 1770 und Hervey Bay liegt praktisch nichts. Außer Bundaberg mit seinem hierzulande berühmten Rum und Childers mit seinem …
weiterlesen
Ich habe bereits erzählt, dass ich am Land lebe, fernab von jeder funktionierenden Infrastruktur.
Ob das Mobilfunk betrifft oder Rettung oder …
weiterlesen
Wir brechen im Morgengrauen in der Nara-Bucht auf. Das Boot muss am frühen Vormittag im Hafen von Airlie Beach zurück sein. Wir schaffen es …
weiterlesen
Blog-Bild: Bluesanne + die Felsen der Schaumgeborenen
Ein sehr langer Tag, vollgepackt mit enorm vielen Eindrücken geht zu Ende.
Tagwache, bereits …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.