Nebel zieht über den Canale Grande . Ein kalter Wind weht durch die schmalen Gassen dieser alten Stadt. Den Kragen meines Mantels habe ich …
weiterlesen
„Bevor ich sterbe, will ich...“ so steht es an der Ziegelmauer. „Bald wird sie abgerissen, doch bis dahin sollen viele den Satz vollenden …
weiterlesen
1) Die Sicherheitskontrolle am Flughafen
Ja, ich weiß, sie ist notwendig. Aber kann mir jemand bitte erklären, warum sie auf so vielen Flughäfen …
weiterlesen
Marokko. Es ist heiß, die Sonne brennt im Gesicht. So weit das Auge reicht nur Sand. Ich trinke Pfefferminztee, er ist heiß und süß , lindert aber …
weiterlesen
„How´s your love life?“, der Frage wird kaum einer auf den Straßen Ugandas aus dem Weg gehen können. Gestellt wird sie nicht von neugierigen …
weiterlesen
Vor vielen Jahren gab es mal diese Werbung über die längste Praline der Welt. Darüber schreibe ich jetzt nicht. Ich konzentriere mich auf die …
weiterlesen
Ecuador. Ich stehe vor dem Chimborasso, dem höchsten Berg Ecuadors. Über 6500 m hoch, ist dieser Vulkan. Zu Humboldts Zeiten, galt dieser Berg als …
weiterlesen
Ich liebe es zu reisen und über meine Reisen zu berichten, denn es gibt so unfassbar viel auf der Welt zu erkunden. Ja gar so viel, dass ein …
weiterlesen
Das soll ein Haus sein? Noch vor einer Woche hätte mir der Anblick wohl die Sprache verschlagen. Selbst heute, nach vier teils Augen öffnenden …
weiterlesen
DER INKA WEG – DER ETWAS ANDERE JAKOBSWEG Der Jakobsweg, der von allen Richtungen nach Santiago de Compostella in Spanien führt, ist Ultra „In …
weiterlesen
Manchmal würde man gerne das „Wichtigste“ eines Landes oder einer Stadt sehen, weiß aber nicht, was den nun genau das Wichtigste wäre. Ich weiß es …
weiterlesen
Ein neues Reisejahr hat begonnen. Es stellt sich die Frage, was man sich in diesem Jahr alles ansehen könnte. Wenn man bei der Auswahl der …
weiterlesen
Während wir durch Krakau fuhren und scheinbar sämtliche wesentliche Plätze und Sehenswürdigkeiten zu Gesicht bekamen, war ich mit meinen Gedanken …
weiterlesen
Zugfahren entspannt. So haben wir es zumindest in unserer romantisch prädigititalen Erinnerung abgespeichert. Schluss damit! Vergeuden wir unsere …
weiterlesen
Es gab Jahre, da wüsste ich im Rückblick nicht, welches mein schönster Tag gewesen ist. Ist auch nicht so einfach, einen Tag hervorzuheben …
weiterlesen
Was für die einen wie der blanke Horror klingt, ist für die anderen der ideale Urlaub... Wir sind seit wir uns kennen (ca. schon 10 Jahre vor den …
weiterlesen
Es ist früh, ich mache einen Strandspaziergang. Morgensonne, Sand an den Füßen, streunende Hunde, einige Fischer. Sonst nur Stille, Meer und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.