Warum an Österreichischen Schulen?
Sie bringen ihre Konflikte in unser Land, immer wieder wird es traurig bestätigt.
Radikale Fans der kurdischen …
weiterlesen
Unglaublich aber wahr, der Täter hat auch einen neuen Namen zu seinem Schutz bekommen!
Ein Jahr auf Bewährung und Abschiebehaft. Gegen diese kämpft …
weiterlesen
Sind rund 9842 Menschen pro Jahr!
Wo sind diese Menschen?
Keiner weiß es. Von was leben sie? Keiner weiß es.
Wie konnten so viele untertauchen …
weiterlesen
Zu schrecklich die Bilder die in den Medien sind.
Unfassbar, empört euch. Das ist Wahnsinn was man hier zu sehen bekommt.
Nach der brutalen Attacke …
weiterlesen
Es werden immer wieder Anrufe von der Polizei ignoriert.
Es werden auch viele Anzeigen nicht aufgenommen, oder weiter behandelt.
Grund: Es hat …
weiterlesen
Polizeigewerkschafter würden Politiker und vorgesetzte Dienststellen immer wieder auf die Probleme (personelle Unterbesetzung, zusätzliche …
weiterlesen
Ob Angela Merkel jemals für das, was sie ihrem Land angetan hat, zur Rechenschaft gezogen werden wird? Einen Versuch ist es wert, denkt sich der …
weiterlesen
Niki Laudas Bedarfsflugunternehmen LaudaMotion ist Opfer einer Hackerattacke geworden. Bislang unbekannte Täter drangen in das IT- System der …
weiterlesen
Eine Reportage im angesehenen Wiener Migrantenblatt "dasBiber" sorgt seit Tagen für Aufsehen. Warum? Weil der Beitrag, um den es geht, nicht von …
weiterlesen
In Parallelgesellschaften wird Gewalt verherrlicht bzw. Türken dazu aufgemuntert Personen zu denunzieren:
Habt ihr euch selbst ein Bild gemacht …
weiterlesen
A: Heey, kann ich heute bei dir schlafen? Ich habe meinen Schlüssel verloren....
B: Ja klar, aber ich habe meine Tage.
A: AHHHH, SCHAU, DA IST ER …
weiterlesen
Und in Europa um Asyl betteln?
Mit der Mitleidsmasche kommen sie zu uns. Doch viele sind fähig ihren kleinen Kindern Bomben umzuschnallen und …
weiterlesen
Ich schreibe diese Geschichte in der Hoffnung, dass sie besonders viele Frauen erreicht, allen voran Feministinnen. Viele von ihnen kann ich nicht …
weiterlesen
Raphael Bonelli ist ein Wiener Neurologe und Psychotherapeut. Der Bestsellerautor definiert einen „moralischen Narziss“ als jemand, der seine …
weiterlesen
Jahrzehntelang wurde in der westlichen Welt für Frauenrechte gekämpft, sodass diese jeden Beruf erlernen konnten, den sie anstrebten. Sie konnten …
weiterlesen
Am Anfang war das Wort.
Es beginnt bei dem, wie wir miteinander sprechen. Man geht sich besser aus dem Weg, kann man sich gegenseitig nur …
weiterlesen
Das Pro und Contra zum „Dämmwahnsinn“ und die Auswüchse, mit denen sich Dämmstofflobby und Ziegelindustrie bekämpfen und sich gegenseitig mit Dreck …
weiterlesen
Ceuta: Fast 400 Migranten stürmen Grenze in die EU
Jeder weiß wie hoch die Zäune sind, wie gesichert, doch 400 Personen schafften es und lachen …
weiterlesen
Wir können entweder weiter Wirklichkeitsausblendung betreiben und durch Relativierungen einer schlimmen Tat den Ruch des Besonderen nehmen oder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.