Während die Welt noch geschockt in Richtung Frankreich blickt und von Fassungslosigkeit ob der jüngst verübten Anschläge spricht, spielt sich im …
weiterlesen
Es ist ein Weltzustand erreicht,der mich wünschen lässt, ich hätte nur Blätter ,die ich im Sturm der Zeit verlier...
Der von unserer Spezies …
weiterlesen
Die Mehrheit der Muslime ist - hoffentlich - friedliebend. Viele verurteilen jeglichen radikalen Islamismus und ganz besonders terroristische …
weiterlesen
Warum uns ein „islamistischer Krieg“ bevorstehen könnte -
Zehn Erklärungen zu den Anschlägen von Paris
- Das was wir für Stärke halten, ist in …
weiterlesen
Die katholische Kirche ist nicht nur reich, sie ist superreich. Obwohl sie sich offiziell auf einen mittellosen Handwerker und Wanderprediger …
weiterlesen
In den Wirren der letzten Tage ist viel über das Recht gesprochen worden, sich über den religiösen Glauben lustig zu machen. Die Diskussion um den …
weiterlesen
Es lohnt sich nicht für irgendeinen Gott zu sterben. Aber für die Freiheit sollte man sein unsichtbares Schwert ziehen, um dafür zu kämpfen.
weiterlesen
Im Zuge der Debatten um das mörderische Attentat auf die Satirezeitung Charlie Hebdo haben viele Zeichnerinnen und Zeichner mit Karikaturen …
weiterlesen
Ich muss angesichts der furchtbaren Umstände festhalten, mir hier nicht anzumaßen ein Urteil über Einzelne zu fällen!
Neben all den eindeutigen …
weiterlesen
Religionen sind keine Demokratien, waren sie auch nie. Eine Religion erkennt einen Ketzer sofort, da ist sie sehr sensibel, hat tausende Jahre alte …
weiterlesen
Werner Kopacka und der „ Ursteirer“ Ein guter Erzähler, ein guter Journalist und ein guter Freund. Werner Kopacka (*9. Juli 1950 in Großlobming …
weiterlesen
EIN FREIER GEIST-WEDER LINKS NOCH RECHTS NOCH SONST WO ZU FINDEN Gedanken, die mache ich mir über vieles. Dabei kommt dann das Gefühl etwas zu …
weiterlesen
Ich habe für bestimmte Dinge nicht mehr die Geduld. Nicht, weil ich arrogant geworden bin, sondern einfach, weil ich einen Punkt in meinem Leben …
weiterlesen
In den letzten Monaten vor dem Juni 1967 ging ein gewaltiges Säbelrasseln durch den Nahen Osten. "Itbach al Yahud, schlachtet die Juden!", dröhnte …
weiterlesen
Kriege, Morde und Gewalt,
es täglich durch den Blätterwald
so grausam schallt!
Schnell sind die Schuldigen identifiziert,
und es wird recht …
weiterlesen
Es is passiert. A Terroranschlag. In Paris, mitten im Herz vo Frankreich, a Laund wos fia Freiheit steht.
Zwei maskierte Männer mit Kalaschnikows …
weiterlesen
Auf meinen Ersttext "Kinder, Küche, Karriere" ist als Reaktion (in der Replik von Georg Sander) gleich eine ganze Keulenbatterie im Einsatz …
weiterlesen
"Am sechsten Tag erschuf Gott den Menschen......und lachte....."......."denn er erschuf den Menschen ihm zu Bilde, auf dass er ihn mit seinen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.