Blog-Bild: Fluss
Ehrliche Finder gesucht!
Assoziationen mit der Musik zu Ereignissen und Gefühlsverkupplungen sind nach wie vor ein Thema für …
weiterlesen
Zugegeben, wir sind gegenüber schlechten Nachrichten schon ziemlich abgehärtet. Sie sind halt da. Die Welt ist schlecht, aber solange wir davon …
weiterlesen
Persönliche Vergangenheit. Erlebtes. Ereignisse. Die Voraussetzungen dafür, Erinnerungen zu haben…
Erinnerungen sind tot und trotzdem der Beweis …
weiterlesen
Die zentrale Figur des sogenannten Christentums - Jesus - lehrte, man solle wieder zum Kind werden, um das Paradies zu sehen, das uns bereits …
weiterlesen
„Selbsterkenntnis ist der beste Weg zur Besserung“, hörte ich schon von Kindheit an die Leute sagen. Damals habe ich diesen Satz nicht wirklich …
weiterlesen
Blog-Bild: Zaungast
Es gibt ja Menschen, die sind davon überzeugt mit dem Jenseits in Verbindung treten zu können.
Sprich mit den Verstorbenen …
weiterlesen
Nach Thomas Rottenberg und Monika Donner werde ich wohl das dritte Arschloch im Bunde sein, sofern die beiden so göttlich und gütig in ihrer …
weiterlesen
Der nun folgende Text ist NICHT von mir, sondern von einer berühmten Persönlichkeit, die ich so ehrlich gesagt, nicht eingeschätzt hätte. Ratet …
weiterlesen
Wie Thomas Rottenberg bin auch ich ein bekennendes Arschloch und ebenfalls Realnamenschreiberin. Dank etlicher, nunmehr jahrelanger Übergriffe …
weiterlesen
Eines der spannendsten Phänomene, die ich im Beruf erlebe (neben der Idee, dass einer Funktion, die man bekleidet, automatisch Respekt und …
weiterlesen
Der Poster war sich sicher. Das sind sich Poster immer. Und haben deshalb auch keine Scheu, ihr Urteil laut heraus zu posaunen. Schließlich wissen …
weiterlesen
Kennt ihr die Geschichte von den Maschinen, die immer komplexer und schließlich lernfähig werden, ihr eigenes System durchschauen, Identität …
weiterlesen
So, jetzt hab ich Spirituos ein wenig über die Stränge geschlagen. Nicht zuviel, grad so, das ich das Gefühl hatte völlig danieder zu sein, aber in …
weiterlesen
Ich habe diesem breitschultrigen Mann im Lederdress also misstraut, und so erbarmte sich (wieder einmal) der Discobesitzer und fuhr mich bis nach …
weiterlesen
Ein Mann beobachtete einen zukünftigen Schmetterling über mehrere Stunden hindurch, wie dieser sich durch ein winziges Loch aus einem Kokon …
weiterlesen
Jetzt ist sie wieder da - die Zeit der Dämmerungseinbrecher. Und gerade in der Weihnachtszeit hat man den Eindruck, dass sich die Einbruchsdelikte …
weiterlesen
In meinem Hof herrschen amerikanische Verhältnisse. Bereits im November wurden die Gärten und Balkone mit Lichterketten, Renntierschlitten …
weiterlesen
A heikles Thema bei uns in Österreich. Wennst wos üwa die Toleranz sogst, daun bist entweder a linksextremistischer Fetischist oder a blauer …
weiterlesen
Morgens aufstehen - nervig
Mit dem Hund eine Runde gehen - nervig
In die Arbeit fahren - nervig
Im Büro sitzen und sich langweilen - nervig …
weiterlesen
Ramen!
Es gibt manchmal Leute auf Onlineforen, welche einem mit Serienfreundschaftsanfragen zuspammen bzw. mit Liebe überhäufen wollen. Mr. MIR zB …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.