Ein von der CSU anlässlich des »Volksbegehrens Landtag abberufen« kürzlich in Umlauf gebrachtes "Informationsschreiben" erinnert stark an dunkle …
weiterlesen
Der CDU-Politiker MdB Löbel will sich wegen der Maskenaffäre aus der Politik zurückziehen. Lobenswert. Dumm ist nur, dass er das erst im August …
weiterlesen
Stellen wir uns einen Augenblick vor: Im Spätsommer 2015, als die Migrationskrise ebenso auf dem Höhepunkt ihrer Eskalation war wie die kollektive …
weiterlesen
Um das Universum zu retten, schlagen kluge Köpfe vor, die Bahnpreise zu senken. Man könnte auch vorschlagen, die Preise für Bahnfahrten zu erhöhen …
weiterlesen
Horst Seehofer sagt, die Migrationspolitik sei die „Mutter aller Probleme“ und damit hat er recht. Natürlich sind die Dinge, die uns im Land …
weiterlesen
Ich habe Angela Merkel für vieles kritisiert und so sehr ich die Spaltung im Land bezüglich des Septembers 2015 verstehe: Der eigensinnige Kurs von …
weiterlesen
Kaum in ihren neuen Ämtern, scheinen die Herren Seehofer und Söder verstanden zu haben, wo dem Volk der Schuh drückt. Seehofer will "Flüchtlinge …
weiterlesen
Ha! Jetzt geht es der AfD an den Kragen. Der künftige bayrische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kennt keine Gnade mehr und fährt harte …
weiterlesen
Ich stelle mal die kühne These auf: Hätte Horst Seehofer anno 2015 seinen Worten gegenüber der Politik von Frau Merkel Taten folgen lassen, sich …
weiterlesen
Niemand mißt dem, was Horst Seehofer sagt, irgendeine Bedeutung bei. Auch wir nicht. Er hat gefühlt hundert mal angekündigt, gegen die von ihm …
weiterlesen
Alice Weidel macht auf Wolfgang Bosbach – hat das der AfD geschadet oder genutzt? War die Sendung journalistisch gut und die Politikerin schwach …
weiterlesen
Einst drohte Horst Seehofer, zum „Lafontaine der Union“ zu werden. Die CSU war schon immer eine Partei, die das S im Namen zurecht trug. Mal, weil …
weiterlesen
Der bundesdeutsche Ernährungsminister Christian Schmidt (CSU) fordert eine genaue Deklaration von Lebensmitteln ein:
„Eine Wurst ist eine Wurst! Es …
weiterlesen
Sorgen "hessische Verhältnisse" in Bayern 2018 für die Etablierung der AfD in Regierungskoalitionen?
In 2018 wird wieder gewählt. In Bayern. Also …
weiterlesen
Die Große Koalition in Berlin verfügt über eine klare Mehrheit der Sitze im Bundestag. Die Koalition besteht aus drei Parteien: der CDU, der SPD …
weiterlesen
Ein weiterer Kommentar von mir, diesmal sollte er hoffentlich den Anforderungen dieser Textsorte entsprechen. Wie immer wäre ich euch für Feedbacks …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.