Bereits 2018 benutzte Péter Márki-Zay den Begriff „behindert“ als Schimpfwort. Obwohl er sich damals entschuldigte und versprach, einen solchen …
weiterlesen
Im April 1933 verabschiedete die nationalsozialistische Regierung das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums". Das Gesetz diente als …
weiterlesen
Das Erwartbare habe ich erwartet. Nun hat es sich zugetragen.
Ein Bekannter, der in einem mittelständischen Unternehmen arbeitet, darf nun nur noch …
weiterlesen
Das Wörterbuch definiert uns Diskriminierung als die ungerechtfertigte Benachteiligung oder Ungleichbehandlung von Personen oder Gruppen aufgrund …
weiterlesen
Nach ihrem peinlichen Schweigen bei der Sofagate-Affäre lieferte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen einen neuerlichen Fehler, der …
weiterlesen
Eintritt verboten für Geimpfte!
So mancher Unternehmer dreht den Spieß um und kämpft gegen drohende Diskriminierung Nichtgeimpfter und gegen …
weiterlesen
Nachdem vor allem nach der 2ten Impfung vermehrt Fälle von Herzmuskelentzündungen aufgetreten sind hat jetzt Israel Untersuchungen gestartet.
Man …
weiterlesen
Zugegeben es ist zwar in Österreich verboten gegen unsere Regierung zu demonstrieren aber im Vergleich zu Griechenland gibt es noch reichlich …
weiterlesen
Es kotzt mich an! Es kotzt mich sowas von an! Wieder sind Trans-Frauen auf übelste Weise attackiert worden. Körperlich, seelisch, sie wurden …
weiterlesen
Vor etlichen Monaten, auf der Fahrt nach Nürnberg, aus dem Zugfenster geschaut:
Na so was, jetzt ham die Schwulen schon eine eigene Armee. Aber …
weiterlesen
Heute berichtet Tichys Einblicke von einem bemerkenswerten Vorfall, der uns den Zustand der Demokratie in Deutschland (und leider nicht nur dort …
weiterlesen
1996 stimmten die zuständigen Körperschaften dem Vorschlag 209 zu. Dieser Vorschlag machte es Kalifornien unmöglich jemanden aufgrund seiner Rasse …
weiterlesen
und alle Fortschritte, die gemacht wurden, die werden gar nicht wahrgenommen? Selbstverständlich kann man immer alles noch viel besser machen …
weiterlesen
Ein Manko an Nähe, Liebe usw. versucht so mancher zu kompensieren indem er sich eine Katze oder einen Hund nimmt und diese vermenschlicht …
weiterlesen
Nicht nur, dass der Bezirk Gänserndorf über kein vollwertiges Spital verfügt droht jetzt auch noch ein demokratischer Kahlschlag wodurch zu …
weiterlesen
In sozialistischen Kreisen existiert ein, von den Sozialisten unerkennbares Paradoxon namens „Schrödingers Kapitalist“.
Es ist an „Schrödingers …
weiterlesen
Genau in diese Richtung läuft die geplante Rechtsänderung wonach Polizisten beweisen müssen, dass sie nicht diskriminierend agieren.
Die logische …
weiterlesen
In Deutschland gehen aktuell die Wogen hoch, weil ein Pfarrer, der einem afghanischen Asylwerber Kirchenasyl gewährt hatte wegen "Beihilfe zum …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.