Mit den Türken, die in Deutschland für Erdogans islamischen Faschismus demonstrieren, die eine deutsche Staatsbürgerschaft haben, wird man leben …
weiterlesen
Für mich ist klar, dass dieser Putsch insofern geplant war, als dass Erdogan danach die Möglichkeit hatte, sein Regime einfach auszubauen und …
weiterlesen
Auf Grund der unerfreulichen Entwicklung in der Türkei, wo Erdogan gerade dabei ist, seine Diktatur mit einer Verhaftungswelle zu festigen, müssen …
weiterlesen
Für die Türkei wäre nicht nur eine Ende der EU-Beitrittsverhandlungen, sondern ein Ausschluss aus der NATO längst fällig. Der Islamist Erdogan …
weiterlesen
Laut Neuer Züricher Zeitung und Amnesty International soll es nach dem Putsch zu schweren Folterungen gekommen sein.
Zu den schweren Übergriffen …
weiterlesen
Der Politologe Ghadban übt scharfe Kritik an der Politik Merkels und meinte: "Ich kann mir vorstellen, dass Erdogan Merkel verachtet. Auch weil …
weiterlesen
An die Adresse des – von niemandem gewählten – österreichischen Bundeskanzlers Christian Kern:
Mit Verlaub, Herr Kanzler. Um es mal in ÖBB-Worten …
weiterlesen
Noch ist nicht geklärt, ob es sich beim Putsch um eine Inszenierung Erdogans oder um eine Verzweiflungstat seiner Gegner handelte.
Die Frage der …
weiterlesen
Todesstrafe Türkei
Die Bilder, wo Menschen halbnackt auf einen Haufen geworfen werden, lassen kaum jemanden noch los. Menschen werden auf diesen …
weiterlesen
Die Zahlen sind sowohl verblüffend, als auch ernüchternd: Am Tag drei nach dem Ende des gescheiterten "Putsch"-Versuchs(oder was auch immer das …
weiterlesen
Meine Nerven sind angespannt. Es wird von über 7000 verhafteten Putschisten gesprochen: Es werden Menschen gezeigt, die nackt auf einen Haufen …
weiterlesen
Die menschliche Geschichte kennt kein Ziel. Wir Menschen wissen nicht, was uns in Zukunft erwartet. Erst im Nachhinein können wir die Zukunft …
weiterlesen
War der misslungene Staatsstreich militärischer Schildbürger- oder Geniestreich der AKP? Wie auch immer, er war der Startschuss für den wahren …
weiterlesen
Der türkische Möchtegern-Diktator hat ein Problem: Er will eine islamistische Präsidialdiktatur errichten, muss aber mit Widerständen rechnen …
weiterlesen
Am Freitag um ca. 23 Uhr begann der gescheiterte Militär-Putsch, gegen die türkische Regierung unter Erdogan. Laut der von der Zeitschrift „Zeit …
weiterlesen
Hätte er nicht mehrere Hundert Tote gefordert, dieser "Putschversuch", man würde es als Posse ansehen, was da innerhalb von 12 Stunden in der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.