Diese hastige Eilmaßnahme vier Tage vor Ibiza zeigt wieder einmal, wie unsere politischen Herrschaften gestrickt sind. Vier Tage bevor der Ibiza …
weiterlesen
HC nimmt sein EU-Mandat nicht an.
Eine lange Karriere die einst bei Protesten im Burgtheater gegen Bernhards Heldenplatz und bei Wehrsportspielen …
weiterlesen
Die Turbulenzen um das EU-Mandat für Strache erreichen eine neue Eskalationsstufe.
HC hat nun seine, von der FPÖ finanzierte, Facebook-Seite mit …
weiterlesen
Die Staatsanwaltschaft
Rene Benko und warum es ein politisches Attentat war
Woher kommt das Video
Die Verdächtigen
Tal Silberstein und die SPÖ …
weiterlesen
Ibizagate hat eingeschlagen wie eine Bombe. Zweifelhafte Drahtzieher haben der Spitze der FPÖ vor der Nationalratswahl von 2017 eine Falle …
weiterlesen
Immer mehr Bürger fordern auf der Facebook-Seite von H.C. Strache diesen auf den Kampf im Interesse unseres Landes wieder aufzunehmen. Die Ibiza …
weiterlesen
Bei der EU-Wahl stürzte die FPÖ bei weitem nicht so weit ab wie dies von so manchen erwartet wurde. Die deutsche Expertin Elisabeth Wehling …
weiterlesen
Immerhin sind sie die einzigen, die dem Establishment die Stirn bieten. Für Euch haben sie kuschelige soziale Wärme übrig (Mehr ist auch nicht mehr …
weiterlesen
Ich kann gut verstehen, dass die FPÖ angepisst auf Kurz ist. Ich werde bei der EU-Wahl sogar selbst zum ersten Mal die FPÖ wählen, weil ich die …
weiterlesen
Wie es aussieht, werden alle FPÖ-Mitglieder aus der Regierung ausscheiden.
Ganz offensichtlich hat sich nun auch in der FPÖ herumgesprochen:
NAZIS …
weiterlesen
Alle FPÖ treten zurück
Alles in der Hand von einer Partei, Türkis (KURZ) alles werden ab jetzt die Türkis machen.
In Kürze ist dieser totale …
weiterlesen
Ich habe ja alle Wetten verloren wie lange sich Strache an der Spitze halten könne. Spätestens nach dem durchaus respektablen Resultat von Hofer …
weiterlesen
Johann Gudenus, FPÖ, von 2005 bis 2015 Abgeordneter des Wiener Landtages, von 2015 bis 2017 Wiener Vizebürgermeister ohne Ressort und damit …
weiterlesen
Die 10 Gebote und die FPÖ
Frei nach Waldhäusl und seinen 10 Geboten.
Schauen wir uns also einmal an, wie das mit seinen 10 Geboten bei der FPÖ …
weiterlesen
Es wird jeden Tag unerträglicher.
Die Schlagzahl der „Einzelfälle“ wird erhöht.
„Selten so ein hässliches und dummes Stück Fleisch gesehen!“
Sagt …
weiterlesen
Beim neuwal.com/barometer werden die wahlwerbenden Parteien zu diversen Fragen in Bezug auf die konkrete EU-Politik um Antworten gebeten.
Diese …
weiterlesen
Die FPNÖ will politische Parteien mehr in die Pflicht nehmen und die Auszahlung der Parteienförderung in Zukunft an eine „Betragensnote“ koppeln …
weiterlesen
Der „Bevölkerungsaustausch“ war schon lange vor den Identitären das Kernthema der FPÖ. Mal unberechtigt, mal berechtiger. Manchmal sogar so …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.