Sehr interessant.
Ja oft bleibt einem einfach die Spucke weg, stimmt.
Vieles geht auch viele Monate gut und dann wieder Angriff des Mülls.
Was kann …
weiterlesen
Da landen meistens die geschrieben Beiträge von uns.
Die Redaktion erklärt dies so: Nachdem Du Dich registriert und einen Text geschrieben oder ein …
weiterlesen
Der Wahlkampf zur Bundespräsidentenwahl läuft (erneut) auf vollen Touren: im ganzen Land ist kaum ein Schritt zu tun, ohne auf ein Plakat der …
weiterlesen
Der 24. November 1991 war ein Sonntag wie jeder andere. Naja, nicht ganz, denn unsere Schulband, deren Leadgitarrist ich war, war im ehrwürdigen …
weiterlesen
Mensch A (weiblich) 23
Mensch A wohnt in einer Großstadt in Österreich. Sie hat eine Lehre abgeschlossen. Seit 4 Jahren wird sie vom AMS zu …
weiterlesen
. Monolog des Vorarbeiters.
Also, sagte er, da hat ein Jeder einen Korb, jeder einen Besen, der Kurze dort kriegt einen kleinen Besen für die …
weiterlesen
Kaum zu glauben, aber es ist doch schon so lang her als ich jung war, dass das Wort "Früher" ordentlich Gewicht hat. Hab ich das "als ich noch jung …
weiterlesen
Einfach leben und ja zum Leben sagen
Das war immer mein Motto. Mit 5 Jahren das erste Mal mit einem Puch 500 Wagerl den Berg runtergefahren …
weiterlesen
Wir hatten etwas weiter draußen bei einem Kreuz Fußball gespielt. Dummerweise traf der Ball den Herrgott und ein Teil brach ab. Jetzt war guter …
weiterlesen
Mit ca. 13 oder 14 Jahren, als wir alle gerade das andere - in unserem Fall das MÄNNLICHE - Geschlecht für uns entdeckten, steckten wir in unserer …
weiterlesen
Als ich 14 war, übersiedelte meine Familie von einem Ende Wiens ans andere, vom Norden in den Süden der Stadt, weil meine Mutter sich just dort, im …
weiterlesen
Wie schon in letzter Zeit möchten wir Euch ermutigen, Themen aufzugreifen, die wir in den Mittelpunkt stellen möchten. Unter dem altbekannten …
weiterlesen
Ab sofort bin ich wieder auf Reisen und habe keine Zeit mehr für FuF.
Dem Team ist ausdrücklich freigestellt alle meine Beiträge nach eigenem …
weiterlesen
Da wollte ich doch gerade etwas passendes zu diesem Titel schreiben, als mir bei Internet Recherche ein sehr passender, kleiner Artikel "über den …
weiterlesen
Ist ja alles so kompliziert im Moment. Wer ist gut? Wer ist böse? Wer ist naiv? Wer ist informiert? Wer ist vor allem RICHTIG informiert? Und wer …
weiterlesen
Nicht nur auf jeder Demo von Rechtsradikalen kommt es zu „Wir sind das Volk“ rufen sondern diese Phrase wird zu gerne auch von Deutschlands …
weiterlesen
Wer den Gesprächen der Bundespolitikern folgt ist zunehmend überrascht. Lange Rede wenig Sinn, so erscheinen die alljährlich wiederkehrenden …
weiterlesen
Meine These: Das vielleicht größte Problem der Zukunft ist nicht die Wirtschaft oder die Politik sondern die Sprache. Damit meine ich nicht die …
weiterlesen
Auf der einen Seite sind da die täglichen Horrormeldungen von Flüchtlingen zu aber tausenden, von sexuellen Übergriffen und Raub sowie der ganz …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.