Der Rechtsstaat sollte sich nicht auf der Nase herumtanzen lassen - auch nicht von bayrischen Ministerpräsiden im Vorwahlkampf - insbesondere wenn …
weiterlesen
Ralph Schoellhammer
Der Untergang des Kapitalismus wird nicht durch den Aufstand einer verarmten Arbeiterklasse erfolgen, sondern durch die …
weiterlesen
Aus Urheberrechtsgründen kann ich nur den Link posten. Der Artikel ist absolut lesenswert.
Link: https://eike-klima-energie.eu/2021/04/27 …
weiterlesen
Man kann über die Aktionen der Letzten Generation streiten. Es sind Regelübertretungen. Die Forderungen sind allerdings wenig radikal und mehr als …
weiterlesen
Ich muss immer lachen, wenn die GrünInnen in Deutschland, (in Österreich sind sie Gott sei Dank nicht mehr wahrnehmbar), ihre geistigen Ergüsse in …
weiterlesen
Klimaschutz ist in Deutschland Staatsziel, auch wenn es nicht im Grundgesetz steht. Ein höchstrichterliches Urteil hat des dem Staat aufgegeben …
weiterlesen
Ein Fundstück von unseren Youtube-Fans
Erst wenn der letzte Baum für Vogel-Schreddder-Windmühlen gefällt wurde,
erst wenn das letzte Feld mit …
weiterlesen
Bezogen auf meine letzten vier Beiträge, wird es Sie nicht groß überraschen, wenn ich Ihnen sage, dass die PKW-Produktion, der Flugverkehr und der …
weiterlesen
Albert Einstein meinte einmal: "Stirbt die Biene, stirbt der Mensch". Und damit könnte er recht haben. Aber wenn man das Kollektiv an Dummheit …
weiterlesen
Ein Beispiel: Wer sich durch "Waldverwüstung" in der Nachbarschaft so benimmt, wie es in Vöcklabruck OÖ erfolgte, hat die soziale Qualifikation und …
weiterlesen
Professor Jörg Wellnitz von der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) und Inhaber einer Professur in Melbourne, hat sich akribisch mit allen …
weiterlesen
Die aktuelle Klimaschutzdabette dank Greta nimmt mitunter skurille Ausmaße an und verleitet immer mehr Unternehmen, sich mit Co2-neutraler oder Co2 …
weiterlesen
Wie beim Klima haben auch schon die großen Menschheitsverbrecher ihre Beglückungsideen mit höheren Zielen und apokalyptischen Notwendigkeiten …
weiterlesen
Alle sprechen vom Klima und wie das wohl so in fünfzig Jahren sein wird. Alle Prognosen, egal, worum die gehen, um Wetter, um Klima, um Umwelt, um …
weiterlesen
Wenn Menschen von der Zukunft reden, dann reden sie von unterschiedlichen Dingen. Für den Amish ist etwa klar dass sein Dorf noch in 200 Jahren auf …
weiterlesen
Liebe Leser, wollt Ihr wissen, ob der Weltklimarat (IPCC) wirklich schlauer ist als Ihr? Dann fragt Euch mal, ob Euch schon aufgefallen ist, daß
a …
weiterlesen
Wie jedes Kind weiß, sind in der jüngeren Geschichte alle angekündigten Wetter- und sonstige Katastrophen eingetreten. Z.B. wurde Köln innerhalb …
weiterlesen
Liebe Alle, die Ihr das Klima retten wollt.
Es geht ganz leicht. Ihr müsst
- auf nichts verzichten,
- nicht darauf achtgeben, was Ihr kauft …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.