Faktum ist, dass sich Donald Trump als Presbyterianer (größter Zweig der reformierten Kirche) und als Protestant bezeichnet. Nach seinen eigenen …
weiterlesen
Jesus hat uns zwar empfohlen, den Feinden die zweite Backe hinzuhalten. Er hat uns jedoch nicht aufgefordert, Harakiri zu begehen, wie es uns Papst …
weiterlesen
Als Atheist blogge ich nur selten über Religion; ich meide das Thema wie eine ansteckende Krankheit und wie der Teufel das Weihwasser.
Dennoch …
weiterlesen
Die Wahrheit stirbt zuerst
Es folgen zwei katholische Nachrichten vom 21. September 2016, die nur Gott zusammenführen kann.
Nachricht I
Papst …
weiterlesen
Als Agnostiker halte ich zwar alle Religionen für gleich irrational (meine persönlichen Ansichten zu Gott mit eingeschlossen) Deswegen halte ich …
weiterlesen
Der Römische Papst Franziskus kommt vor einigen Tagen zu einem historischen Gespräch mit dem Groß-Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität, Ahmed …
weiterlesen
„Europa darf sich politische Spielchen nicht leisten“
Und seine Kritik ging noch weiter: „Wie viele Invasionen hat Europa im Laufe seiner …
weiterlesen
Ja, er hatte eine Freundin, kann man sich so was furchtbares vorstellen?! Das allerschlimmste, sie haben vielleicht sogar Sex gehabt! Mir rinnt es …
weiterlesen
Hassan Rohani, der Präsident der Islamischen Republik Iran, besucht den italienischen Ministerpräsidenten Matteo Renzi. Er bringt viele Milliarden …
weiterlesen
Justamente hatte sich der Papst mal wieder nicht im Griff. Bei einer fröhlichen Zusammenkunft mit italienischen Schülern plauderte er spontan und …
weiterlesen
Es gibt da einen Witz: Trifft ein Papst den anderen. Eigentlich gab es diesen Witz. Und wenn es so weitergeht, könnte bald ein Papst auf einen …
weiterlesen
Blog-Bild: "Pizza"
Die Telefonanlage des Vatikans
Kaum zu glauben, aber der Heilige Stuhl war ein Pionier der Telekommunikation. 1886 installierte …
weiterlesen
Die katholische Kirche leidet an chronischem Mitgliederschwund. Das ist mir wurscht, nicht aber der Glaubensfraktion. Neidisch blickt der Mann in …
weiterlesen
Der Papst hat uns jetzt kundgetan,
dass Schlagen manchmal richtig sei,
wenn es geschieht zum Kindeswohl.
Wenn es die Würde nicht verletzt,
dann …
weiterlesen
Ramen, (ehemalige) Zwangskatholiken!
Es ist ein schwarzer Tag für die Kinder dieser Welt. Nicht die ISIS, nicht Boko Haram, nicht die Al Qeada …
weiterlesen
Die Wogen scheinen hochzugehen. Angesichts einer Aussage von Franziskus, der Handgreiflichkeiten eines Vaters gegenüber dessen Kind relativiert …
weiterlesen
In diesen Tagen haben zwei Männer den 70er gefeiert, die die Kirche “prägend mitgestalten”. 70 Jahre Lebenserfahrung ist doch mehr als ein Kübel …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.