SA-TIERE. Aufsehen erregte kurz vor dem Start der neuen Bundesliga-Saison der Schalke 04-Fan Hans Prollsen. Der 67jährige machte öffentlich, dass …
weiterlesen
SA-TIERE. Eine Studie des medizinisch-pseudologischen Forschungsinstitutes zu Hannebüchen zufolge, sei eine häufige Voraussetzung von schweren bis …
weiterlesen
SA-TIERE. Ob das Nachrichtenmagazin Spiegel, das Satiremagazin Titanic oder ZDFs Guido Knopp – alle zeigten beeindruckend, dass ein Hitler immer …
weiterlesen
SA-TIERE. Zuschauerschwund, Quotentief und, was am gravierendsten ist, ein Rückgang bei den Sponsoreneinnahmen – dies alles bewegt nun Formel-1 …
weiterlesen
SA-TIERE. „PEGIDA geht den richtigen Weg“ titelten heute sieben Tageszeitungen, darunter Bild, FAZ und der Münchner Merkur, die von Pegida als …
weiterlesen
SA-TIERE. Heuschnupfen, Pollenallergie, Parfümallergie, Lebensmittelallergie – dies sind einige der bekanntesten Allergiearten, die die Medizin …
weiterlesen
SA-TIERE. Mediziner, Elektroinstallateure und Pseudologen forschten in den vergangen 60 Jahren unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen an einem …
weiterlesen
Über dem Bilderberg-Treffen schwebt die Aura des Geheimnisvollen. Was treibt aus aller Herren Länder bloß Politiker und Manager in diesen Tagen …
weiterlesen
Die große Landtagswahl steht bevor, wir werden übersät von Wahlplakaten und bezahlten Inseraten in Zeitungen. Dabei kommen mir folgende Worte …
weiterlesen
Soll keiner sagen, bei EU-Gipfeln gehe es langweilig oder todernst zu. Wir wir jetzt erfahren, hat EU-Kommissionspräsident Jean- Claude Juncker den …
weiterlesen
Naives Tagebuch,
meine Weisheitszähne schmerzten seit ein paar Wochen und da ich keinen Zahnarzt in der Gegend kannte, hab ich mir bei Google eine …
weiterlesen
Folgende Gesichte ist zwar etwas überspitzt dargestellt, jedoch tatsächlich so passiert. Das ist kein Scherz. Ich wünschte dem wäre so.
Nach …
weiterlesen
- Hallo.
- Guten Tag. was kann ich für sie tun?
- Einen Verlängerten bitte.
- Einen was?
- Einen Verlängerten!
- Ach, Sie meinen einen Lungo …
weiterlesen
Ich verstehe die Aufregung um den Wiener Bürgermeister nicht, die sein jüngster Sager hinsichtlich längerer Anwesenhet der Lehrer in den Klassen …
weiterlesen
Der heutige Blogeintrag handelt von einem Menschen, der zu denen gehört, die mich in meinem Leben am meisten positiv beeinflusst haben. Oder …
weiterlesen
Naives Tagebuch,
eine wilde und doch plausible Theorie, die mir viele schlaflose Nächte bereitet hatte und die es jetzt zu beweisen gilt, hat mich …
weiterlesen
Jetzt aber mal ganz ernsthaft: Ein Aufruf, eine aussterbende Minderheit zu retten...ich meine, ist das denn zuviel verlangt, ein bisserl Rücksicht …
weiterlesen
Eigentlich ist es jedes Mal so...
1. Ich sag den Kindern, was sie tun sollen.
2. Stille. Zeit vergeht.
3. Ich sag den Kindern noch mal, was sie tun …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.