Wahrscheinlich werde ich ja nur langsam alt und stur. Weil ...warum sollte mich sonst das Wort SINNHAFTIGKEIT - oder noch besser - SINNHAFT - oder …
weiterlesen
Nicht nur den Weltreligionen dieser Erde sind sie ein Begriff: Engel und Teufel. Wobei der Engel stets das Gute symbolisiert und der Teufel …
weiterlesen
Möglicherweise hat die Bundesregierung bei ihrer Steuerreform die wirtschaftlichen Auswirkungen der Anhebung der Mehrwertsteuer von zehn auf 13 …
weiterlesen
Die österreichischen Bierbrauer haben heute ihre Bilanz vorgelegt. Die gute Nachricht zuerst: Der Export österreichischen Biers ist gestiegen. Die …
weiterlesen
Als allererste Regel gilt natürlich:
1. Selber davon überzeugt sein.
klingt einfach. ist es nicht. wenn man nämlich anfängt, nachzudenken, kommt …
weiterlesen
Vergisst man nur ein Wort wie z. B. "nach 1945 und später" das Wort "Trumans" (Demokrat - 1944 bis 1945 US-Vizepräsident unter Franklin T …
weiterlesen
Ein "Mag. Robert Cvrkal" hat heute auf dieser Plattform darüber gebloggt, was er sich unter Freimaurerei vorstellt. Leider muss ich seine an sich …
weiterlesen
Damals, im amerikanischen Wilden Westen, da gab es sie, die gesetzlosen Gesetzeshüter. Gesetz ist Gesetz, sagten sie, und das Gesetz bin ich …
weiterlesen
Ich gebe zu, ich verfolge mit maximaler Neugier die Veröffentlichung neuer Studien. Es gibt bekanntlich nichts in dieser Welt, was sich nicht für …
weiterlesen
Es liegt nicht an A1. Es liegt an mir. Nur an mir allein. Ich telefoniere mit A1. Ich navigiere mit A1. Ich surfe mit A1. Ich chatte mit A1. Ich …
weiterlesen
Die Society-Schreiber in den Zeitungen haben jetzt Hochsaison. Ein Ball jagt den anderen - und damit der geballte Auftritt heimischer Stars …
weiterlesen
Es gibt Zeitungsmeldungen, an denen man sofort hängen bleibt wie eine Gelse in einem Moskitonetz, die einen wegen ihres aufregenden Inhalts …
weiterlesen
Man muss die Feste feiern wie sie fallen, heißt es. Heute ist Weltknuddeltag, also ran ans Kuscheln, Hätscheln, Herzen, Tätscheln, Schmusen und …
weiterlesen
#Charlie Hebdo mit seiner Titelseite war der Auslöser. Jetzt ist Blasphemie auch auf nationaler Ebene zum Thema geworden. Und das ist gut so …
weiterlesen
Wir haben die aus Funk und Fernsehen bekannte Astrologin Herta Lodgers beauftragt, die Sterne zu konsultieren und für uns die wichtigsten …
weiterlesen
Cristiano Ronaldo, sein CR 7 ist inzwischen bekannter als das gleichnamige SUV-Modell des japanischen Autoherstellers Mazda, macht fünf Schritte …
weiterlesen
Das Leben geht weiter, meinte Markus Lanz in seiner letzten Wettshow optimistisch/sarkastisch. Ich bin mir da nicht so sicher. Wie soll man nach 33 …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.