Die Vorteile, in einem kleinen, mehrsprachigen Land zu Hause zu sein, führt automatisch dazu, etwas öfter über die Landesgrenzen hinauszuschauen …
weiterlesen
Wer die Ausstrahlung der Dokumentation Lady Liberty auf ARTE verpasst, dem entgeht wirklich etwas. Um sie zu Unterrichtszwecken zu verwenden …
weiterlesen
mangelnde Abstimmungskultur, manipulierte Sprache und Statistik, Geschichtsunwissenheit
Ein Wort, von dem es die europäische Linke fertiggebracht …
weiterlesen
Geht es Ihnen auch so?: Man mag das Wort schon bald nicht mehr hören! Zum Wust an Artikeln, die dazu allein in der Schweiz erschienen sind, habe …
weiterlesen
Es war einmal in einem fernen Land... Eigentlich müssten alle Reden der FPÖ Funktionäre zum Thema Schweiz und EU so beginnen, denn bei den Märchen …
weiterlesen
@EBgraz ist zu gratulieren für seinen ausgezeichneten Artikel »Churchills Rede 1946: „Let Europe rise“ – Juncker und Merkel sollten Cameron …
weiterlesen
Churchills Buch »Their Finest Hour«, über den 2. Weltkrieg, sollte man unbedingt lesen. Nur nicht jetzt, so kurz vor der BREXIT-Abstimmung, von der …
weiterlesen
»In dieser Stunde fühle ich mich verpflichtet, vor meinem Gewissen noch einmal einen Appell an die Vernunft auch in England zu richten. Ich glaube …
weiterlesen
Das Grundeinkommen – ein Traum von so einigen!
DIE SCHWEIZER STIMMTEN HEUTE ABER DAGEGEN:
77% Nein
23% dafür.
oe24 Spricht von 78% nein und 22% ja …
weiterlesen
*) Blinder Fleck, Wikipedia: Als Blinder Fleck wird in der Augenheilkunde die Stelle des Gesichtsfelds bezeichnet, auf die sich die Papille des …
weiterlesen
Wie die Kronen Zeitung heute zum Thema Brenner berichtet:
Schweiz will Panzer an Grenze zu Italien auffahren
Die angekündigten Grenzkrollen am …
weiterlesen
Schüler verweigern mit der Begründung der Religionsfreiheit einer Lehrerin den Händedruck. Denn dies würde sich für einen Muslim nicht gehören …
weiterlesen
In einer Zeit, in der regierende Parteien quer durch Europa ängstlich auf ihre rechts-außen Konkurrenten und deren im Aufsteigen befindliche …
weiterlesen
Wieder zeigt die Schweiz der Welt
man nimmt gern an
das fremde Geld
geheime Konten waren´s bisher
doch die gibt es ja jetzt nicht mehr?…
nun liegt …
weiterlesen
Auf Geschäftsreisen kann man immer etwas erleben! Abgesehen von unvorhergesehenen Wendungen in einem Meeting passieren auch so nebenher Dinge, die …
weiterlesen
Ich reise viel mit der Bahn. Auch weite Strecken. Warum? Weil ich gerne mehr von dem Land sehen möchte, in dem ich mich gerade befinde. So kann …
weiterlesen
Vor vielen Jahren gab es mal diese Werbung über die längste Praline der Welt. Darüber schreibe ich jetzt nicht. Ich konzentriere mich auf die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.