Man muss es wirklich auf der Zunge zergehen lassen: Jens Spahn ist nicht nur ein Meister der Heuchelei, sondern auch ein Meister der destruktiven …
weiterlesen
Als Robert #Habeck seinen Trauzeugen in sein Ministerium holte (weil er gleichzeitig tatsächlich Energie-Experte war), spuckte die CDU/CSU Gift und …
weiterlesen
Zu Beginn des sogenannten „Maskenskandals“ hatte ich noch ein gewisses Verständnis für Bundesminister Spahn, der angesichts der Ausnahmesituation …
weiterlesen
Um was es geht? Er kann mit Kritik nicht umgehen und sucht Wege weiterhin gesetzeswidrig Politik zu machen:
Der Ehemann der bislang verhinderten …
weiterlesen
„Als der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, Jens Spahn, auf dem Fachkongress „Forum Wärmepumpe“ auftrat, war das …
weiterlesen
Es ist ja schön, dass wir uns in Deutschland darüber freuen, dass in Syrien endlich ein Schweinediktator weg ist.
Weniger schön ist, dass viele …
weiterlesen
Forscher an der Universität Neustadt-Dreieck in Wasserdingen-Viertelmarkstück entdeckten jetzt einen neuen Infektionsweg für das Coronavirus:
Das …
weiterlesen
#impfpass #Spahn #Bundesregierung
Kennen Sie den Unterschied zwischen der „Wirklichkeit“ und der „Realität“? Hier zwei aktuelle Corona-Beispiele …
weiterlesen
Spahn:„Wir laufen Gefahr, dass unser Gesundheitssystem an seine Belastungsgrenze kommt"
So unter anderem in der Frankfurter Rundschau (um 10:04 …
weiterlesen
Link zum Dokument am Ende der Einleitung.
Ich lasse das mal als Infoblatt hier, da es im Netz nur einzelne Artikel über 3 Jahre verteilt und …
weiterlesen
Angesichts der Coronakrise hat die deutsche Bundesregierung vor Falschnachrichten gewarnt. „Achtung Fake News“, twittert Gesundheitsminister Jens …
weiterlesen
Die Überschrift verspricht viel.
Sehr viel.
Die Antwort auf die Frage findet sich in meiner 11-seitigen Anzeige, die ich vor einigen Tagen …
weiterlesen
Angesichts der Lieferengpässe bei Medikamenten wird der Bund bald in die Verteilung der Arzneimittel eingreifen. Um Lieferengpässe von Medikamenten …
weiterlesen
In Deutschland gibt es den ersten bestätigten Fall. In Bayern wurde erstmals eine Infektion mit dem Coronavirus festgestellt. Ein Mann aus dem …
weiterlesen
Nach dem Kosovo und den Philippinen tourt der deutsche jugendliche, nimmermüde Gesundheitsminister Jens Spahn in Mexiko herum, um Pflegekräfte und …
weiterlesen
Jeder kann sich einen Organspendeausweis besorgen. Das ist gar kein Problem. Im Todesfall, wenn der Hirntod vor dem Herztod eintritt, die Organe …
weiterlesen
Der britische „The Guardian“ führt in Berlin zu Irritationen. Die Tageszeitung hatte geschrieben, Finanzstaatssekretär Jens Spahn sei der Mann, der …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.